Transportschäden in Milliardenhöhe und unzufriedene Kunden veranlassen immer mehr Lieferanten empfindlicher Produkte, in ihre Qualitätssicherungssysteme auch die Transportvorgänge mit einzubeziehen. Die wichtigsten schädigenden Einflüsse sind dabei Stöße und unzulässige Werte von Temperatur und Luftfeuchte. Stöße wirken als dynamische Kräfte, deren Größe der Beschleunigung und der Masse des gestoßenen Produkts proportional ist. Eine wichtige Kenngröße von Stößen ist die Stoßdauer, da sie den Energieeintrag in das Produkt bestimmt. Ein praktikables Sensorsystem sollte neben Temperatur und Luftfeuchte Beschleunigungen in allen 3 Raumachsen und die zugehörigen Stoßzeiten messen. Um die Datenfülle von vornherein zu reduzieren, ist für die Beschleunigungsmessung ein möglichst einstellbarer Schwellwert vorzusehen, dessen Überschreitung überhaupt erst eine Meßwertbildung auslöst. Unterschiedliche Aufgaben lassen sich durch unterschiedliche Arten der Meßwertauslösung und verschiedene Speichermoden lösen. Zur Anpassung an die verschiedenen Einsatzbedingungen sollten die Empfindlichkeit und der Frequenzgang einstellbar sein. Besonders wichtig ist eine sinnvolle Datenreduktion und die übersichtliche Darstellung der Ergebnisse mit Hilfe einer leistungsfähigen Software. Um auch während langer Transportzeiten messen zu können, sind leistungsarme Schaltungen erforderlich, die die autonome Stromversorgung nur wenig belasten. Das Schema eines derartigen Sensorsystems mit piezoelektrischen Beschleunigungsaufnehmern für jede Raumachse, Feuchte- und Temperaturmesser, Signalaufbereitung und -verarbeitung sowie zugehöriger Software wird gezeigt. Einige Einsatzgebiete des Systems, das seit zwei Jahren in der Praxis eingesetzt wird, werden dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Intelligentes Sensorsystem zur Messung von Transport-Einwirkungen


    Contributors:
    Kleineberg, H. (author) / Riedel, W. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    6 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    ISA4.0 - Intelligentes Sensorsystem zur autonomen Überwachung von Produktionsanlagen in der Industrie 4.0 : Abschlussbericht

    Evonik Operations GmbH / Telocate GmbH / dotscene GmbH et al. | TIBKAT | 2023

    Free access


    SENSORSYSTEM

    WATANO YUICHI / WATANABE SHIGEYUKI | European Patent Office | 2019

    Free access

    Sensorsystem

    KASTINGER GUENTER / SCHAEUBLE MICHAEL | European Patent Office | 2023

    Free access

    Sensorsystem

    DUKART ANTON / HINTERKAUSEN MARKUS | European Patent Office | 2022

    Free access