Durch die dem Eisenbahnbetrieb innewohnende Stochastik treten in der praktischen Betriebsführung stets Abweichungen vom Fahrplan auf, die einen regelnden Eingriff des Menschen erfordern. Unterbleibt dieser regelnde Eingriff, können ungewollt Deadlocksituationen entstehen, in denen für einige Züge eine Fortsetzung ihrer vorgesehenen Zugläufe unmöglich wird. Die heute zur Verfügung stehenden Zuglenkanlagen beinhalten keine Methoden zur Deadlockvermeidung und sind daher in ihren Einsatzmöglichkeiten begrenzt. Vorgestellt wird ein Verfahren zur Deadlockvermeidung. Es basiert auf einer Analyse der Wartekettenstruktur im Eisenbahnnetz. Vor jeder Zulassung einer Signalzugfahrt wird geprüft, ob die daraus resultierende Belegungsänderung zum Schließen einer Wartekette und damit zum Deadlock führt. Die hier beschriebenen Regeln können mittels Software in die Steuerlogik einer Zuglenkanlage eingebunden werden. Das Einbinden deadlockvermeidender Strategien in die Steuerlogik der örtlichen Zuglenkanlagen würde im Störungsfall den Betrieb auf der örtlichen Ebene auch ohne Vorliegen von konkreten Zuglenkvorgaben aus der Zentrale mit eingeschränkter Qualität ermöglichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zum Deadlockproblem bei der automatischen Betriebssteuerung


    Additional title:

    The deadlock problem in automatic railway operation


    Contributors:
    Pachl, J. (author)

    Published in:

    Signal und Draht ; 89 , 1+2 ; 22-25


    Publication date :

    1997


    Size :

    4 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German