Nach Ansicht des amerikanischen Departement of Defense bilden atomare Explosionen in großer Höhe durch Kernspaltungswaffen geringerer technologischer Qualität eine fortdauernde Bedrohung. Es werden daher die Eigenschaften einer 'Proliferationswelle' mit den Eigenschaften der bisher untersuchten 'Bell-Welle'und 'IEC- Welle' verglichen. Für die Proliferationswelle werden angegeben: maximale Amplitude von 17 kV/m, Anstiegszeit 16 ns, Abklingkonstante 4x10(exp7) 1/s, Energiedichte 9,6x10(exp-3) J/m(exp2) und für die Fouriertransformation eine obere Grenzfrequenz von 22 MHz, untere Grenzfrequenz 6,5 MHz, maximale Spannung bei offenem Schaltkreis für Freileitung 170 kV. Die Proliferationswelle ist damit von den beiden anderen Wellen gedeckt, für diese Wellen gefundene Schutzmöglichkeiten bleiben also gültig. Vom EMP sind vorwiegend mittlere und größere Systeme, deren Resonanzfrequenzen im Bereich der maximalen spektralen Energiedichte liegen, betroffen. Verglichen mit der IEC-Welle können die Dämpfungswerte für eine Schirmung um 10 dB gelockert werden. Für Niederspannungs- und Telefonleitungen ist die Störung am größten und erfordert Schutzmaßnahmen wie Schirmung und Wellendämpfungsglieder, jedoch in geringerem Umfang als für die bisherigen EMP-Betrachtungen und jeweils auf den Einzelfall abgestimmt.
Impact d'une impulsion electromagnetique haute altitude sur les systemes civils. IEM-HA d'une arme nucleaire de proliferation
Auswirkung eines elektromagnetischen Impulses großer Höhe auf zivile Systeme. HA-EMP einer nuklearen Proliferationswaffe
Impact of high-altitude electromagnetic pulse on cicilian systems
1996
5 Seiten, 1 Bild, 4 Tabellen, 8 Quellen
Article (Journal)
French
Le formage par impulsion electromagnetique
Automotive engineering | 1983
|DOSSIER MOTEURS CIVILS - A l'aube d'une ère nouvelle
Online Contents | 2013
Amélioration de compatibilité électromagnétique d’une caméra de recul
European Patent Office | 2024
|Compatibilite electromagnetique (CEM) et systemes ferroviaires
British Library Conference Proceedings | 1994
|Procédé d’estimation du couple électromagnétique d’une machine électrique synchrone
European Patent Office | 2021
|