Als Ergänzung zum GPS-Navigationssystem für Kraftfahrzeuge (Global Positioning System, Satellit) schlägt Quint eine Koppelnavigation vor unter Verwendung eines Gyroskopes auf piezoelektrischer Basis (Quarzschwinger). Eine dreieckig-gleichseitige Anordnung von einem Piezo-Erreger und zwei Detektoren kompensiert Störsignale. Die Differenzspannung in Ruhelage ist null. Die Abbildungen zeigen Blockschaltbild des ENV-05A (Murata), die Sensoranordnung, das Temperaturverhalten über 60 Minuten sowie eine testweise Erweiterung des Gyrostar zur Auswertung mittels Mikroprozessor (MAX186, Maxim) und Personalcomputer mit dem Programm Gyro.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Navigator. Navigieren mit dem Piezokreisel Gyrostar von Murata


    Additional title:

    Navigating with the piezoelectric ceramic vibrating gyroscope Gyrostar


    Contributors:
    Quint, R. (author) / Leitner, W.R. (author) / Prochaska, M. (author)


    Publication date :

    1995


    Size :

    4 Seiten, 9 Bilder, 1 Quelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Cloud-basiert navigieren

    Weik, Hannes | Fraunhofer Publica | 2018

    Free access

    Navigieren mit GPS

    Schenk, Bobby | TIBKAT | 1996


    Navigieren mit GPS

    Bruns, Holger | DataCite | 2004


    Navigieren im Sturm

    Erlat, Michael | IuD Bahn | 2004


    Verfahren zum Navigieren eines Fahrzeugs

    SCHMIDT JOERG | European Patent Office | 2023

    Free access