Eine neue Impuls-Doppler-Radartechnologie wird vorgestellt. Unter der Bezeichnung 'Blue Vixen' wird diese von GEC-Marconi Avionics in England konzipierte und hergestellte Lösung in die 'Sea Harrier FRS.2'-Kampfflugzeuge implementiert. Durch die Wandler-Rechnerarchitektur von 'Blue Vixen'ist ein leistungsfähiges Radarsystem entstanden, bei dem alle Radarfunktionen von Software unterstützt werden. Neben einem allgemeinen Überblick über die Funktionsanforderungen werden die wesentlichen Designeigenschaften und kritischen Designparameter vorgestellt. Ein kurzer Rückblick auf die Entwicklungsgeschichte von 'Blue Vixen' zeigt die Verwandschaft zum ECR 90-Radar, der ähnliche Leistungsmerkmale wie die 'Blue Vixen'-Technologie hat und als Vorläufer gesehen werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The Blue Vixen radar for Sea Harrier FRS.2


    Additional title:

    'Blue Vixen'-Radartechnologie für 'Sea Harrier FRS.2'-Flugzeuge


    Contributors:

    Published in:

    GEC-Review ; 9 , 3 ; 131-145


    Publication date :

    1994


    Size :

    15 Seiten, 16 Bilder, 14 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Methane-driven Guy "Vixen"

    Engineering Index Backfile | 1946


    Building Sea Vixen

    Engineering Index Backfile | 1958


    New guy "Vixen"

    Engineering Index Backfile | 1945


    Progress with sea vixen

    Engineering Index Backfile | 1957