Vorgestellt wird von der Firma Hawlett-Packard (HP) eine zur Serienreife gebrachte transparente Substratstruktur TS (Transparent Substrat) zur Herstellung von lichtstarken LEDs (Light Emitting Diode). Das neue Substrat verdoppelt die Helligkeit des heutigen AS-Materials (Absorbing Substrat) aufgrund einer wesentlich geringeren Absorption des Lichts. Laut Herstellerangaben bringen die AlInGaP-LEDs den Durchbruch in der Automobilbranche, da die LEDs erstmals ernsthaft als Konkurrenz zu den Glühbirnen gewertet werden können. Die LEDs sind sowohl für die Innenanwendungen im Kraftfahrzeug als auch für die Außenbeleuchtung geeignet. Der technische Durchbruch gelang durch den vierelementigen Aufbau. Die Vorteile von LEDs gegenüber Glühbirnen sind: lange Lebensdauer, keine Wartung, verschiedene Farben, geringer Leistungsverbrauch, geringe Wärmeentwicklung, automatisches Einsetzen mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit, automatische Bestückung möglich, größere Flexibilität im Design, hohe Stückzahlen bei der Montage, viel schnellere Ansprechzeit, keine größeren Löcher im Chassis notwendig. Die erste Anwendung, bei der LEDs bereits in Japan und den USA im Kraftfahrzeug eingesetzt werden, sind die mittleren Bremsleuchten CHMSL (Centered High Mounted Stoplights). Die Bremsleuchten sollen ab 1996 in Europa Pflicht werden, da sie durch die kürzere Ansprechzeit mehr Sicherheit bringen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    LEDs gewinnen neue Märkte. LED contra Glühbirne im Kfz


    Published in:

    Publication date :

    1994


    Size :

    1 Seite, 1 Bild, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German