Das Verkehrsinformationssystem soll auf Grundlage des Autofahrer-Rundfunk-Informationssystems (ARI), jedoch ohne dessen Schwächen, Verkehrsmeldungen über den Rundfunksatelliten TV-SAT verbreiten. Die Übermittlung der digitalisierten Verkehrsinformationen geschieht dabei mit Hilfe eines speziellen Unterträgerverfahrens, das die nicht genutzte Kanalbandbreite des Digitalen Hörrundfunks verwendet. Ein Kanalmodell zur Untersuchung von Fadingerscheinungen wird auf einem Vektorrechner implementiert. Die Datenübertragung wird in kohärenter DQPSK-Modulation durchgeführt. Bitfehlerhäufigkeiten und das dynamische Verhalten des mit DSPs aufgebauten Empfängers werden untersucht. Der Empfang bei hohen Fahrgeschwindigkeiten bereitet Probleme aufgrund der Frequenzverwerfung der direkten Signalkomponente. Der Einsatz von inkohärenten DQPSK-Verfahren wird als Verbesserung vorgeschlagen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ein Systemvorschlag zur Verkehrsinformationsübertagung mittels Rundfunksatelliten


    Additional title:

    Traffic-information transmission via satellite (TV-SAT)


    Contributors:

    Publication date :

    1990


    Size :

    109 Seiten


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German