Entwicklung, Stand und zukünftige Entwicklung der Bahnenergieversorgung der Berliner S-Bahn werden beschrieben. Bei dem Netz handelt es sich um ein 750-V-Gleichstromnetz mit Stromzuführung zum Triebfahrzeug über von unten bestrichene Stromschiene. Die mit der Grenzöffnung 1989 wieder entstandene politische und territoriale Einheit der Stadt erfordert im öffentlichen schienengebundenen Nahverkehr die schnellstmögliche Wiederherstellung der gewachsenen Strukturen und ein der zukünftigen Bedeutung des Netzes gerecht werdenden Ausbau, insbesondere auch der Bahnenergieversorgungsanlagen. Im Detail behandelte Punkte: Energieerzeugung und -verteilung, Stromzuführung, Anlagenbemessung u.a.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Bahnenergieversorgung der Berliner S-Bahn


    Additional title:

    Electric power supply of the Berlin S-Bahn


    Contributors:
    Koeltzsch, W. (author) / Dreßler, T. (author) / Puritz, K.J. (author)

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 90 , 4 ; 115-124


    Publication date :

    1992


    Size :

    10 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Bahnenergieversorgung der Berliner S-Bahn

    Puritz, K.-J. | IuD Bahn | 1994


    Bahnenergieversorgung der Berliner S-Bahn

    Puritz, K.J. | Tema Archive | 1994



    Bahnenergieversorgung der S-Bahn Berlin

    Puritz, Klaus-Jürgen | IuD Bahn | 1995


    Bahnenergieversorgung der S-Bahn Berlin

    Puritz, K.J. | Tema Archive | 1995