Die Österreichischen Bundesbahnen errichten zur Erfüllung der künftigen Anforderungen an die Datenübertragung ein flächendeckendes paketorientiertes Datenübertragungsnetz. Angepaßt an die Bedürfnisse des Bahnbetriebes und die vorhandene Infrastruktur, unterscheidet sich dieses Netz von herkömmlichen öffentlichen Netzen durch den hohen Grad der Vermaschung, wobei relativ kleine Vermittlungsknoten möglichst nahe an die Teilnehmer herangebracht werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    BADA - ein Paketvermittlungsnetz als Basis für die Informationssysteme der ÖBB


    Additional title:

    BADA - the packet switching network underlying ÖBB's information systems


    Contributors:

    Published in:

    Signal und Draht ; 83 , 5 ; 123-126


    Publication date :

    1991


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Bada e saegyeojin hanguksa

    Gang, Bong-nyong | SLUB | 2006


    Trajectory computation Infrastructure based on BADA Aircraft Performance Model

    Gallo, Eduardo / Lopez-Leones, Javier / Vilaplana, Miguel A. et al. | IEEE | 2007



    4D BADA-based Trajectory Generator and 3D Guidance Algorithm

    E. S. Palacios / M. A. Johnson | NTIS | 2013


    Advanced Aircraft Performance Modeling for ATM: BADA 4.0 Results

    Gallo, Eduardo / Navarro, Francisco / Nuic, Angela et al. | IEEE | 2006