Die Komplexität der Aufgaben, die an das ICE-Bw gestellt werden, die Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung mit Berücksichtigung der stetigen Massenbewegungen in der Triebzughalle verlangten von den Planenden und den Erstellern der Heizungs- und Lüftungsanlagen außerordentliche Leistungen. Ein Teil der technischen Lösungen sind Neuentwicklungen, die erstmalig in Hamburg erprobt werden. Die Anpassung der Anlagen an den Betrieb des Bw und die Sammlung von Erfahrungen für das Betreiben der gebäudetechnischen Systeme stellten die Ingenieure bei der Einregulierung, Inbetriebsetzung und bei der Meß-, Steuer- und Regeltechnik vor noch unbekannte Aufgaben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Heizungs- und Lüftungsanlagen im ICE-Bw Hamburg


    Additional title:

    The heating and ventilating facilities at the Hamburg ICE depot


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1990


    Size :

    14 Seiten, 23 Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Heizungs- und Lüftungsanlagen des Fahrgastraumes in schienengebundenen Fahrzeugen des ÖPNV

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Schienenfahrzeugausschuß | SLUB | 1992


    Heizungs- und Lüftungsanlagen des Fahrzeugführerraumes in schienengebundenen Fahrzeugen des ÖPNV

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Schienenfahrzeugausschuß | SLUB | 1994


    Heizungs- und Lüftungsanlagen des Fahrzeugführerraumes in schienengebundenen Fahrzeugen des ÖPNV

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Schienenfahrzeugausschuß | TIBKAT | 1994


    Brandschutz für Lüftungsanlagen

    Siepelmeyer-Kierdorf, Ludger | IuD Bahn | 1999


    Heizungs- und Klimatisierungseinrichtung

    SCHROEDER DIRK / REBINGER CHRISTIAN DR | European Patent Office | 2018

    Free access