Die Erderkundung mit SAR-Satelliten (SAR = Synthetic-Aperture-Radar) sol bei den Frequenzen 1.4 GHz, 5.3 GHz und 9,6 GHz u.a. bei Space-Shuttle Fluegen erprobt werden. Dafuer werden hochzuverlaessige gepulste Lesitungsverstaerker benoetigt, die mit Wanderfeldroehren (WFR) ausgeruestet sind. In Anlehnung an das bei AEG entwickelte Konzept fuer eine hochzuverlaessige 5.3 GHz WFR mit einer mittleren Leistung von 320 W wird hier die Entwicklung einer 9.6 GHz WFR mit ca. 275 W mittlerer Leistung beschrieben, die bis zum Aufbau und zur Erprobung eines ersten Bread-Board-Models fuehrt. Die wesentlichen Konzept-Merkmale der Roehre sind die folgenden: gittergetastete Elektronenkanone mit Mischmetallkathode; integriertes periodisches permanent-magnetisches Strahlfuehrungssystem; Verzoegerungsleitungssystem mit geklemmter Ring- und Stegleitung; elektrostatisch fokussierter Dreistufenkollektor mit zusaetzlicher Spike-Elektrode auf Kathodenpotential.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung einer Wanderfeldroehre fuer das X-SAR-Programm Bau und elektrische Tests eines Labormusters im Gehaeuse (BB)


    Additional title:

    Travelling-wave-tube development for the X-SAR program Implementation and electronic tests of a bread-board-model


    Contributors:
    Lippert, G. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1988


    Size :

    51 Seiten, 26 Bilder


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Moderne Gehaeuse Technologie fuer Leistungshalbleiter - H PSOF Gehaeuse von Infineon

    Eckardt,S. / Infineon,Neubiberg,DE | Automotive engineering | 2012


    Neue Gehaeuse fuer Leistungs-MOSFETs

    Puerschel,M. / Schleisser,D. / Infineon Technologies,DE | Automotive engineering | 2012


    Flexible Transferstrasse fuer Dieselmotor-Gehaeuse

    Honeck,E. / Motoren-Werke Mannheim | Automotive engineering | 1984