Mit der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) steht am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ein umfassender Baukasten für die Entwicklung und prototypische Erprobung intelligenter Mobilitätsdienste und neuer Verkehrsinfrastrukturkomponenten, sowie zugehöriger Software zur Verfügung. Mit dem langfristigen Betrieb der Forschungsinfrastruktur bis geht das DLR weit über den Rahmen konventioneller Forschungsprojekte mit temporär betriebenen Anlagen hinaus. Die geschaffene Forschungsinfrastruktur steht für gemeinsame Projekte mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft zur Verfügung. Die Wiederverwendung vorhandener Bausteine fuhrt zu einer Kosten- und Zeitersparnis in der praktischen Demonstration wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dieser Beitrag stellt die besonderen Herausforderungen eines dauerhaften Betriebes einer Forschungsinfrastruktur im öffentlichen Straßenraum dar.
Betreibermodell einer Forschungsinfrastruktur für die Entwicklung intelligenter Mobilitätsdienste im realen Verkehrsumfeld
2015
9 Seiten, Bilder, 5 Quellen
Conference paper
German
Automotive engineering | 2015
|Umsetzung fertigungsintegrierter Beschichtungstechnik und Perspektive Betreibermodell
Tema Archive | 2005
|Systemkompetenz bis zum Betreibermodell
Automotive engineering | 2001
|Paketdienst mit Wechselbehälter - ein Betreibermodell
Tema Archive | 2010
|