Mehr als bei den anderen Verkehrsträgern sind in den letzten Jahren beim Schienenverkehr deutliche Fortschritte in der Lärmschutzpolitik erreicht worden. Die Europäische Union hat Geräuschgrenzwerte für Schienenfahrzeuge erlassen und jüngst fortgeschrieben. Der Eisenbahnsektor hat mit der sog. LL-Sohle eine kostengünstige Lösung für die lärmmindernde Umrüstung der Güterwagen entwickeln und erproben lassen. In Deutschland wurde Ende 2012 ein Programm für die Umrüstung der Güterwagen auf die LL-Sohle gestartet, das aus den beiden Säulen eines staatlichen Förderprogramms und dem System lärmabhängiger Trassenpreise besteht. Der sog. Schienenbonus ist für die Lärmvorsorge und -Sanierung bei den Eisenbahnen ab dem 1. Januar 2015 nicht mehr anzusetzen, was zu einer deutlichen Verbesserung des Schutzniveaus führt. Ebenfalls zum 1. Januar 2015 ist die neue Berechnungsvorschrift für die Immissionen des Schienenverkehrs (Schall 03) in Kraft getreten. Innovative infrastrukturbezogene Lösungen sind entwickelt worden. Die genannten Instrumente haben aber noch nicht zu einer spürbaren oder von der Bevölkerung akzeptierten Minderung der Beeinträchtigungen geführt. Auch für die Zukunft ist noch nicht sichergestellt, dass einige diese Instrumente und die technischen Lösungen zu einer raschen realen und weitreichenden Minderung der Geräuschbelastungen führen. Die eingeschlagenen Strategien werden analysiert, ihre Fortschritte, Risiken und Defizite benannt sowie Vorschläge für eine größere Effektivität der Instrumente unterbreitet.

    Within the last years considerable progress has been achieved in the noise policy for the railways. The EU has recently enforced revised sound emission limits for rail bound vehicles. The rail sector has developed an economic solution for the noise reducing retrofitting of the freight wagons, the so called LL brake shoes. In December 2012 Germany introduced a retrofitting programme for freight wagons consisting of state aid and noise differentiated track access charges. The railway noise "bonus" will no longer be applied by 2015 with a considerable improvement of the level of protection and the revised calculation scheme for the sound emissions, the Schall 03, has recently been enforced. Innovative solutions for noise reduction related to the infrastructure have been developed. These instruments and development have not yet contributed to a noticeable and accepted reduction of impairments. It is still uncertain whether and how fast these newly developed instruments and technical solutions will lead to real and considerable reductions of the noise impacts. The chosen strategies will be analyzed and evaluated, progress, risks and deficits will be outlined. Proposals will be made for a more effective design of the instruments.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stand des Lärmschutzes beim Schienenverkehr. Fortschritte, Defizite und Perspektiven


    Additional title:

    Railway noise abatement - progress, deficits and perspectives


    Contributors:


    Publication date :

    2015


    Size :

    13 Seiten, Bilder, 60 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Stand des Laermschutzes beim Schienenverkehr - Fortschritte, Defizite und Perspektiven

    Jaecker-Cueppers,M. / DEGA ALD,Berlin,DE | Automotive engineering | 2015


    Nachhaltige Mobilität durch Schienenverkehr: Europäische Perspektiven

    Clausecker, Michael / Bönnen, Nike | IuD Bahn | 2010



    Schienenverkehr in Teneriffa - Planungsstand und Perspektiven

    Deutsch, Volker / Llorente, Javier | IuD Bahn | 2003


    Rollgeräuschreduktion am Fahrweg beim Schienenverkehr

    Gross-Thebing, Arnold / Zimmer, H. / Fischer, Fredy et al. | Tema Archive | 2006