Neben dem verstärkten Einsatz erneuerbarer und damit oft volatiler Energiequellen werden zukünftig auch Elektrofahrzeuge das Verhalten im Energienetz beeinflussen. Um dabei die Stabilität der Stromversorgung weiterhin zu gewährleisten und gleichzeitig dem Fahrer einen möglichst komfortablen Ladevorgang anzubieten, ist ein umfangreicher Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten notwendig. Hierfür werden geeignete Kommunikationstechnologien benötigt. Das Frauenhofer Institut ESK hat im EU-Projekt Smart Vehicle-to-Grid auf der Basis internationaler Standards (für Elektroauto und Ladestation sowie Ladestation und Smart Grid) Kommunikationsschnittstellen für eine intelligente Ladeinfrastruktur implementiert, die in einer Übersicht dargestellt werden. Es zeichnet sich ab, dass sich der im Projekt für die Ladeinfrastruktur ausgewählte ISO/IEC 15118 durchsetzen wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nahtlose Integration von Elektrofahrzeugen ins Smart Grid. Kommunikationsschnittstellen für das Energiemanagement


    Additional title:

    Seamless integration of electrical vehicles in to the smart grid. Communication interfaces for the energy management


    Contributors:


    Publication date :

    2015


    Size :

    4 Seiten, Bilder, Tabellen, 9 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German