Die Tendenz zum Leichtbau bei der Automobilherstellung und die dadurch vermehrte Verwendungen von Kunststoffen verschiedener Art erfordert neue Verbindungstechniken. Während das Schweißen nur bei thermoplastischen Kunststoffen anwendbar ist, bietet die Klebetechnik die Möglichkeit verschiedene Kunststoffe untereinander aber auch mit Metallen oder Glas zu verbinden. Dazu kommen verschiedene Kleber zum Einsatz: 1. reaktive Hotmelts zur Verbindung einfacher Teile mit den Vorteilen des einfachen Prozesses und der guten Anfangshaftung bei Raumtemperatur und den Einschränkungen der feuchtigkeitsabhängigen Durchhärtung und des hohen Abzeichnungsrisikos, 2. 1K-PU + Booster zur Verklebung von Heckklappen, besonders PP, Dachmodulen (Anbauteile) mit den Vorteilen des robusten Prozesses und des schnellen Festigkeitsaufbaus aber mit Anfälligkeit für Spannungsrisse und Notwendigkeit der chemischen Vorbehandlung, 3. 2K-PU zum Verkleben von Spoilern, Heckklappen, besonders PC, ABS und Anbauteilen mit den Vorteilen des breiten Haftungsspektrums und der Abzeichnungsfreiheit aber der beschränkten Einsetzbarkeit auf Glas. Hotmelts sind eine preisgünstige Lösung für die Anbringung von Zierleisten. Die den Einkomponentenpolyurethanklebern zugesetzten Booster bewirken eine Beschleunigung der Reaktion und machen die Reaktion unabhängig von der Umgebungsfeuchtigkeit. Die Mischtoleranzen sind wesentlich größer als bei Zweikomponentensystemen. Dieses Klebersystem wird besonders für Anbauteile mit komplexen Geometrien empfohlen. Zweikomponentensysteme erfordern präzise Dosiersysteme. Die Reaktionskinetik kann an die Prozesserfordernisse angepasst und die Reaktionsgeschwindigkeit durch Temperaturerhöhung vergrößert werden. Weitere Informationen: Dr.-Ing. Benjamin Kraemer (Tel.: +49 40 540 02 523 kraemer.benjamin@de.sika.com).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fügen von Anbauteilen in der Fahrzeugindustrie. Verschiedene Klebkonzepte im Vergleich


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2015


    Size :

    3 Seiten, Bilder, Tabellen, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fahrzeugindustrie

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998


    Hochpraezise Montage von Anbauteilen

    Danisch,R. / Edag,DE | Automotive engineering | 2004



    Plasmavorbehandlung von Audi-Anbauteilen

    Laubner, C. | Tema Archive | 1999


    Plasmavorbehandlung von Audi Anbauteilen

    Laubner,C. / Plasma Electronic,Neuenburg,DE / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 1999