Ziel des Kosten- und Technologie-Modells für Lithium-Ionen Zellen ist die Quantifizierung der Zusammenhänge von Zellfunktionen und den korrelierenden Aufwänden. So können Potenziale zur Reduktion von energie- und leistungsspezifischen Kosten und Gewichten bewertet werden. Ein Beispiel hierfür ist die Erhöhung der Energiedichte der Lithium-Ionen Zellen durch verringerte Anteile passiver Materialien bei erhöhter Elektrodenbeladung. Betrachtet werden die Gewichts- und Kostenauswirkungen unterschiedlicher Elektrodenauslegungen und Zellformate. Der wesentliche Variationsparameter der Untersuchungen ist die Elektrodenschichtdicke. Beispielhaft werden anhand von zwei Batteriekonfigurationen Kosten- und Gewichtspotenziale der Lithium-Ionen Zellen, die aus einer Reduktion der Leistungsanforderung resultieren, bewertet. Bei einer Leistungsreduktion um -45% können für Kosten und Gewicht Einsparungen von -20 % bis -30 % erreicht werden. Gerade in frühen Phasen der Ausarbeitung eines Fahrzeugportfolios ist die Quantifizierbarkeit dieser Zusammenhänge ausschlaggebend. Es kann hiermit eine erhöhte Transparenz zur erwarteten Wirtschaftlichkeit von zukünftigen Fahrzeugen abhängig von deren Reichweiten- und Leistungsanforderungen generiert und die Zellauslegung gezielt beeinflusst werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Strategien zur Kosten- und Gewichtsoptimierung von Lithium-Ionen Zellen in Fahrzeuganwendungen


    Contributors:


    Publication date :

    2014


    Size :

    20 Seiten, Bilder, Tabellen, 21 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Strategien zur Kostenoptimierung und Gewichtsoptimierung von Lithium Ionen Zellen in Fahrzeuganwendungen

    Tschech,M. / Vietor,T. / Tech.Univ.Braunschweig,DE | Automotive engineering | 2014





    Gezielte Gewichtsoptimierung

    Hoesterey,J. / Ford-Werke,Koeln,DE | Automotive engineering | 1999