Lithium- und Natriumionenbatterien scheinen sich zunächst sehr zu ähneln. In Wirklichkeit verhalten sie sich aber oft unterschiedlich. Auf den ersten Blick könnten in Natriumionenbatterien ähnliche Materialien zum Einsatz kommen wie in Lithiumionenbatterien. Allerdings verhalten sich LiCoO2, NaCoO2 und Graphit ganz unterschiedlich. Bei Konversionsreaktionen steht die Forschung zum Vergleich lithium- und natriumbasierter Systeme noch am Anfang. Es bleibt noch viel zu tun, bis der Einfluss des Alkaliions auf die Zellreaktion genau bestimmt werden kann. Ein Vorteil von Natrium gegenüber Lithium ist die größere Zahl an natriumbasierten Verbindungen. Batterien auf Na-Basis könnten somit solche auf Li-Basis ergänzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Alternative Natrium


    Contributors:

    Published in:

    Nachrichten aus der Chemie ; 62 , 12 ; 1163-1168


    Publication date :

    2014


    Size :

    6 Seiten, 6 Bilder, 21 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die Natrium/Schwefel-Batterie

    Automotive engineering | 1979



    Stand der Natrium/Schwefel-Batterieentwicklung

    Birnbreier,H. / ABB-Hochenergiebatterie,Heidelberg,DE | Automotive engineering | 1991


    Stand der Natrium/Schwefel-Batterieentwicklung

    Birnbreier, H. | Tema Archive | 1991