Mit der LED-Technologie lassen sich gleiche Färb- und Lichtqualitäten wie mit Glühlampen erzeugen. Aktuell kann eine Glühlampe durch wenige oder nur eine LED ersetzt werden. Damit ergeben sich neue Entwicklungsmöglichkeiten bei der Gestaltung des Signalschirms und der Signaloptiken bis hin zu dem revolutionären Ansatz, die drei Farben der Hauptsignaloptiken in nur einer Optik unterzubringen und die daraus resultierenden Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen. Der folgende Artikel zeigt das Entstehen und die Entwicklungsstufen eins "neuen Signals", ausgehend vom Glühlampen-Lichtsignal hin zu LED-Signalen leichterer Bauart und möglichen Zukunftsvisionen. Gegenwärtig gibt es etwa 100000 Glühlampenoptiken mit 20 oder 30 W Lampen in den Vor- und Hauptsignalen sowie in Rangiersignalen. Die Lampenströme werden in den Relaisstellwerken für Überwachungs- und Umschaltfunktionen benutzt. LEDs können auf Grund ihres anderen Ausfall- und Schaltverhaltens nicht direkt als Ersatz für Glühlampen verwendet werden. Seit März 2006 sind in einem DB Lastenheft die Anforderungen an LED definiert. Die höhere Lebensdauer von LED-Signalleuchten (65000 h gegenüber 8800 h bei Glühlampen) ermöglicht andere Wartungstechniken. Seit 2013 sind erste LED-Mehrfarben-Optiken im Einsatz. Die Konstruktion von Signalmasten für LED kann trotz der gestiegenen mechanischen Anforderungen (höhere Vorbeifahrgeschwindigkeiten, verstärkte Erschütterungen) leichter ausfallen als bisher. Die Lebensdauer der LED-Signale kann durch lichttechnische Auslegung (Unterschreitung der Nennparameter) gewährleistet werden. Die Überwachung kann durch Vermessen in bestimmten Intervallen erfolgen.
Das neue Signal - LED-Mehrfarben-Optiken schaffen neue Perspektiven
Signal und Draht ; 106 , 11 ; 6-14
2014
8 Seiten, Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 1978
|PRAXIS - Unternehmensstrategie - Neue Werte schaffen
Online Contents | 2006
Gefahrgut: Neue Vorschriften schaffen Verwirrung
Online Contents | 1995
Mehrfarben- und Kehrkomponententechnik - Automobilteile mit mehreren Funktionen spritzgiessen
Automotive engineering | 1996
|