Einen ganzeinheitlichen Umweltansatz mit Reduzierung des CO2-Ausstoßes und Verbesserung der gesamten Kohlenstoffdioxid-Bilanz strebt man bei Audi an, wobei die Bilanz die Entwicklung, Produktion, Nutzung und das Recycling des Fahrzeuges umfasst und eine CO2-neutrale Mobilität verfolgt. Dazu dient eine E-Gasanlage, die erneuerbaren Strom aus Windenergie und CO2 in synthetisches Erdgas umwandelt und in Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer Solar Fuel errichtet wird. Die Anlage weist eine Aufnahmeleistung von 6000 kW auf, die aus Zeiten eines Überangebots an Elektroenergie stammt. Das CO2 wird einer Biogasanlage entnommen, die aus Abfällen gespeist wird. Das erzeugte Erdgas ist ein Kraftstoff, der chemisch mit fossilem Methan identisch ist. Man will pro Jahr 1000 t Methan herstellen und dabei 2800 t CO2 binden. Mit dem E-Gas können 1500 A3 Sportback g-tron betrieben werden. Getankt werden kann das E-Gas an CNG-Tankstellen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Audi avanciert zum Gas-Anbieter


    Additional title:

    Audi advances to a gas provider


    Contributors:
    Krix, Pia (author)


    Publication date :

    2013


    Size :

    1 Seite, Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wels avanciert zum KLV-Hub

    Horvath, Joachim | IuD Bahn | 1998


    Lauf kleiner Bruder, lauf! Der X3 von BMW avanciert zum beliebtesten SAV - dank pfiffiger Technik

    Burkert,A. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2008




    Audi Typenkunde : Audi 60 bis Audi A5

    Friese, Ralf | SLUB | 2008