Die elektrotechnischen Vorteile niedriger AC-Netzfrequenz, mit der europäische Bahnen und Bahnindustrie seit 100 Jahren vertraut sind, lassen sich auch noch anders nutzen. Zum Übertragen von Offshore-Windenergie wird jetzt ernsthaft ihr Potenzial im Vergleich zur aufwendigen DC-Hochspannungstechnik geprüft. Ihre technischen und wirtschaftlichen Merkmale gelten aber ebenso für Fernleitungen an Land. Der Beitrag vermittelt einen Überblick über den Stand der Diskussionen zur Verwendung der Niederfrequenztechnik für die elektrische Energieübertragung über große Distanzen und für Offshoreanlagen, wobei verschiedene Machbarkeitsstudien vorgestellt werden und auch auf Patentanträge eingegangen wird. So würde ein dreiphasiges Wechselstrom-Niederfrequenznetz die möglichen Übertragungslängen annähernd reziprok zur Frequenz erhöhen. Mit 16,7 Hz ließen sich ohne Kompensation 2,5 GW bei 400 kV über 600 km bzw. 3,0 GW bei 500 kV über 800 km übertragen, was der erforderlichen Länge von der Nordseeküste bis Süddeutschland entspräche. Bei Offshore-Anwendungen ergäbe sich unter anderem der Vorteil, dass Umrichter nur an Land benötigt würden und Zweitplattformen für HGÜ-Umrichter entfielen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Niederfrequenz - nicht nur für Bahnen


    Additional title:

    Low Frequency - not only for Railways


    Contributors:

    Published in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 112 , 8/9 ; 476-484


    Publication date :

    2014


    Size :

    9 Seiten, Bilder, Tabellen, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German