Im Straßenverkehr ist Müdigkeit am Steuer eine bedeutende Gefahrenquelle, besonders für Berufskraftfahrer. Technische Systeme zur Müdigkeitserkennung könnten müdigkeitsbedingte Unfälle im Straßenverkehr verhindern. In der vorliegenden Arbeit geht es um die prospektive Evaluation eines Systems zur Müdigkeitserkennung im Fahrzeug. Das Ziel besteht in der Ableitung von Empfehlungen zur Verhaltenswirksamkeit der Rückmeldung. Das System sollte den Fahrer mit Sicherheit dazu veranlassen, bei eingeschränkter Fahrtüchtigkeit durch Ermüdung seine Fahrt möglichst umgehend zu unterbrechen. In drei empirischen Studien wurden Erkenntnisse zur möglichen Gestaltung der Systeme gewonnen. Als erster Schritt wurden die Anforderungen und Bedürfnisse aus Sicht der Benutzer erhoben. In einem zweiten Schritt wurden verschiedene mögliche Rückmeldungsvarianten eines Systems zur Müdigkeitserkennung von potentiellen Nutzern beurteilt. In einem dritten Schritt gaben Experten eine Prognose zu spezifischen Änderungen im Verhalten und Erleben von Fahrern in Reaktion auf Systeme zur Müdigkeitserkennung. Als kritische Eigenschaften der Rückmeldung, die einen stark ermüdeten Fahrer zur baldigen Unterbrechung der Fahrt veranlassen, wurden Wahrnehmbarkeit, Assoziation mit Ermüdung, vermittelte Gefahr, Akzeptanz, Dringlichkeit und Wichtigkeit identifiziert. Berufskraftfahrer sehen als wichtig für eine verhaltenswirksame Rückmeldung die Einbindung sozialer Kontrolle, die Schaffung unangenehmer Umgebungsbedingungen bei einer Weiterfahrt in übermüdetem Zustand, ein erzwungenes Anhalten des Fahrzeugs im Falle extremer Müdigkeit sowie die Nutzung der Müdigkeitsbewertungen des Systems als legitime Rechtfertigung für mögliche Verspätungen gegenüber Arbeitgeber oder Kunden.
Prospektive Bewertung von Systemen zur Müdigkeitserkennung. Ableitung von Gestaltungsempfehlungen zur Vermeidung von Risikokompensation aus empirischen Untersuchungen
Prospective evaluation of fatigue detection systems - deriving recommendations for system-feedback design and the avoidance of risk compensation from empirical studies
2012
270 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen
Theses
German
Müdigkeitserkennung eines Fahrzeugführers aus differentiellen Inertialdaten einer Smartwatch
European Patent Office | 2025
|Abhandlungen - Einfluss der Exposition und der Risikokompensation auf Unfallraten
Online Contents | 2000
|Generelle Gestaltungsempfehlungen fuer Schraubenverbindungen
Automotive engineering | 1983
|Prospektive Untersuchungen fuer Lenkraeder
Automotive engineering | 1982
|