Der Beitrag zeigt die Anwendung einer neuen regelungstechnischen Methode zum fehlertoleranten Betrieb diskreter Fertigungsprozesse durch modellbasierte Anpassung der Regelstrategie an den Fehlerfall. Die Methode basiert auf der Theorie der ereignisdiskreten Regelung und schließt die Fehlerdiagnose mit ein. Sie ist in zwei Ausprägungen entwickelt. (a) Eine Ausprägung für Neuanlagen, welche einen fehlertoleranten Regler entwirft, der sowohl den fehlerfreien Betrieb als auch die Fehlerbehandlung übernimmt. (b) Eine nachrüstbare Ausprägung für Bestandsanlagen, welche eine nachrüstbare Regeleinheit entwirft. Diese wird mit der bestehenden Regelung für den fehlerfreien Fall kombiniert und verändert das Verhalten der Automatisierung erst nach Erkennung eines Fehlers. Letztgenannte Lösung ist mit moderatem Engineering-Aufwand nachträglich in die bestehende Anlage integrierbar. Experimentelle Erprobungen weisen die praktische Eignung der Methode nach.
Fehlertolerante Regelung für die Fertigungsautomatisierung. Eine nachrüstbare Lösung auf Basis der Fehlerverdeckung
2014
16 Seiten, Bilder, 9 Quellen
Conference paper
German
British Library Conference Proceedings | 2014
|Elektronisch gelenkter Bus. Paradebeispiel fuer fehlertolerante Regelung
Tema Archive | 1984
|Integrierte und robuste fehlertolerante Regelung eines überaktuierten unbemannten Fluggerätes
TIBKAT | 2024
|Integrierte und robuste fehlertolerante Regelung eines überaktuierten unbemannten Fluggerätes
DataCite | 2024
|