Am Prüfstand wird das Ausrollverhalten zumeist mittels einer auf der Straße gemessenen Ausrollkurve nachgebildet. Der Ansatz der durch ein Kurvenmodell erweiterten Straßensimulation ist einfach, schnell und erzielt gute Übereinstimmung mit dem Straßenverhalten. Bei kleinen Geschwindigkeiten ist das detailliertere FrcRoad Fahrzeugmodell genauer, jedoch stellt die Bedatung des Modells einen erhöhten Aufwand dar. Die Bestimmung der Modellparameter ist aus der Literatur nur bedingt möglich, weshalb ergänzende Messungen notwendig werden. Dagegen ist die Bestimmung der Ausrollkurve (auf der Geraden oder in Kurven) bei vorhandenem Fahrzeug relativ einfach möglich. Beide Ansätze zeigen eine gute Übertragbarkeit der Fahrwiderstände von der Straße auf den 4×2 Rollenprüfstand. Für Messaufgaben bei denen die summierten Antriebsstrangwiderstände ausschlaggebend sind, wie etwa Verbrauchs- oder Leistungsmessungen, ist der Einsatz von 4×4 Prüfständen nicht notwendig. Erst bei der Betrachtung von Einflüssen durch fahrzeuginterne Steuergeräte, wie ABS oder ESP, ist deren Verwendung sinnvoll. Das eröffnet neue Möglichkeiten für bestehende Rollenprüfstandsbetreiber die eine 4×2 oder 2×1 Konfiguration nutzen. Als einfache Nachrüstlösung ist das Kurvenmodell schnell appliziert und durch enge Anlehnung an das in der ECE Richtlinie vorgegebene Vorgehen bei Zertifizierungsaufgaben sowie einfache Aufschaltbarkeit zum standardisierten Verfahren, ist eine hohe Kundenakzeptanz und Nachvollziehbarkeit der Prüfstandsbedatung gewährleistet. In weiteren Untersuchungen soll versucht werden, auch mit dem einfachen Ansatz noch näher an die Toleranzvorgabe der ECE zu kommen.

    The approach using road load simulation with a simple curve model is simple, fast and achieves good correlation between test bed and real road. The more detailed FrcRoad model is better for lower velocity but the model parameterization is more complex. The parameter determination taking parameters from the literature is limited, which makes additional measurements necessary. In addition measuring the coast down curve (straight or in a curve) with given vehicle is easier. Both approaches show good portability of the driving resistances from road to 4×2 chassis dyno. The Usage of 4×4 chassis dyno is not necessary if the summarized powertrain losses are the relevant indicator as for measuring tasks like fuel consumption and power measurements. Exceptions are consideration of influences from internal control units such as ABS or ESP. This offers new possibilities for existing chassis dynos using a 4×2 or 2×1 configuration. The curve model is an easy expansion of the existing controller which can be applied very fast. Due to its implementation considering basic ECE guidelines for certification and its shiftability, the customer acceptance and comprehensibility is better. Future tasks are optimization of the model quality and achieving better correlation with the tolerances given by the ECE guideline.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ohne Lenken in die Kurve - Virtuelle Kurvenfahrt auf dem 4x2 Rollenprüfstand


    Additional title:

    Following the curve without steering - Virtual cornering on the 4x2 chassis dyno


    Contributors:
    Hettel, R. (author) / Albers, A. (author) / Behrendt, M. (author) / Düser, T. (author)


    Publication date :

    2013


    Size :

    10 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German , English




    Fahrroboter ohne Anlernphase für den Rollenprüfstand

    Kraft, Claus-Peter / Staffen, Matthias | Tema Archive | 2011


    Rollenprüfstand

    Goßlau, Dirk | Springer Verlag | 2020




    Fahrbarkeitsuntersuchungen auf dem Rollenprüfstand

    Nehlsen, Markus / Jedicke, Frank / Bogner, Erik et al. | Tema Archive | 2006