Die Geräuschkomfortziele bei der Fahrzeugentwicklung sind meist hoch gesteckt. Neben der robusten Grundauslegung des Dicht-, Dämmungs- und Dämpfungskonzepts liegt daher die Herausforderung in der optimalen Gestaltung der gesamten Fahrzeugoberfläche und der Fahrwerkteile. Dies hat direkten Einfluss auf die eingeleitete aeroakustische Schwingungsleistung, die vom Grad der turbulenten Außenumströmung des Fahrzeugs abhängt. Turbulente Strömungen erzeugen dabei sowohl Außendruckschwankungen an der Fahrzeugaußenhaut (hydrodynamische Anregung) als auch eine Anregung durch Schallwellen (akustische Anregung). Vorgestellt wird eine Bewertungsmethodik zur Beurteilung von hydrodynamischen und akustischen Geräuschquellen. In einem ersten Schritt wird der Einfluss von Hydrodynamik und Akustik über die Auswirkung von Designänderungen analysiert. Dabei sollte auch die abgestrahlte Schallleistung im Nahfeld des Fahrzeugs gemessen und analysiert werden, inwieweit deren Änderung mit dem Innenraum korreliert. Die grundlegende Idee liegt darin, bei A/B-Vergleichen den akustischen Anteil (emittierter Schall) und den hydrodynamischen Anteil separat zu messen und anschließend festzustellen, welcher der beiden Anteile den Innenraumpegel dominiert. Die umfangreiche Messtechnik wie Hohlspiegelarray mit 108 Mikrofonen wird vorgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchungen im Aeroakustik-Windkanal werden interpretiert. Dabei wird insbesondere eingegangen auf die Abrisskante auf der A-Säule sowie die Vergrößerung der Spiegelklappenhinterkante. Es zeigt sich, wie relevant die korrekte Interpretation dieser Größen für eine erfolgreiche Exterieur-Formgebung ist. Nur bei Berücksichtigung, Bewertung und Kenntnis der aeroakustischen Wirkkette gelingt die optimale aeroakustische Produktgestaltung von einzelnen Bauteilen bis hin zu Gesamtfahrzeugen. Auf Basis dieser Erkenntnisse können Lehmmodelle in aeroakustischen Windkanalmessungen für die Stylinggestaltung genutzt werden und effiziente Postprocessing-Schritte für die CAA-Simulation definiert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Aeroakustische Produktgestaltung des Fahrzeugexterieurs


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Aeroakustische Produktgestaltung des Fahrzeugexterieurs

    Mueller,G. / Wiesenegger,M. / Grabner,G. et al. | Automotive engineering | 2014



    Aeroakustische Untersuchungen an Schiebedachsystemen

    Schreiter, S. / Degenhardt, M. | Tema Archive | 2004


    Aeroakustische Untersuchungen an Schiebedachsystemen

    Schreiter,S. / Degenhardt,M. / Webasto,Stockdorf,DE | Automotive engineering | 2005


    Die aeroakustische Entwicklung des Maybach

    Melchger, N. | Tema Archive | 2003