Die Immissionen in einem Anrainerbauwerk, die ein vorbeifahrender Zug bewirkt, hängen von der Wechselwirkung aller Systemkomponenten ab: 1. Zug, Ober- und Unterbau, Tunnelröhre. 2. Aufbau und elastisches Verhalten des lokalen Untergrundes (Geodynamik). 3. Schwingungsantwort des Anrainergebäudes (Baudynamik). Die Erschütterungsemissionen eines Zuges sind eine Kombination von Achslast, Fahrgeschwindigkeit, ungefederten Massen und dem Räder- und Schienenzustand. Flachstellen an Rädern, die durch blockierte Grauguss-Klotzbremsen bewirkt werden, erhöhen die Erschütterungen um 12 dB gegenüber Scheibenbremsen. Die zusätzliche Variationsbreite der Zugemissionen abhängig vom Gleisuntergrund verhindert die Festlegung eines allgemein gültigen Emissionspektrums für Züge. Dies gilt auch für Emissionen in Tunnelbauwerken. Die Unterschiede der Emissionsfrequenzen sind in der Vortriebsart und der umliegenden Geologie begründet. Die Erschütterungsübertragung kann direkt, durch Reflexion oder Resonanz erfolgen. Bahnbauwerk, Umgebungsgeologie, Entfernung und Gebäudestruktur bewirken Stärke und Frequenz. Das Schwingungsverhalten der Gebäude hängt von der Entfernung des Gebäudes zur Emissionsquelle, der Gebäudehöhe und der Konstruktion (z.B. Massiv- oder Hohlkörperdecken) ab. Die große Bandbreite aller Anregungs- und Eigenfrequenzspektren der verschiedenen Teilsysteme erfordert daher vor-Ort Untersuchungen um teure Überdimensionierungen von Masse-Feder-Systemen zu vermeiden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Geo- und baudynamische Rahmenbedingungen für Masse-Feder-Systeme


    Additional title:

    The conditions determined by soil and structural dynamics for tuning the frequency of mass-and-spring systems


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2013


    Size :

    6 Seiten, 12 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Masse-Feder-System

    Anton, Manfred | IuD Bahn | 1994



    Moderner Oberbau für Schienenfahrzeuge im ÖPNV - Leichte-Masse-Feder-Systeme

    Repczuk, Alexander / Vondenhof, Franz | IuD Bahn | 1999