Die Verbreitung batterieelektrischer oder hybrider Fahrzeuge als Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wird von Politik und Industrie seit einigen Jahren forciert, doch nach anfänglicher Euphorie wird die Diskussion zunehmend von einer Abwägung zwischen Nutzen und Kosten eines Systemwechsels geprägt. Unter anderem gilt es, geeignete Erstmärkte zu identifizieren, damit die beteiligten Parteien sinnvolle Fahrzeug-, Nutzungs- und Förderkonzepte entwickeln können. Vorgestellt werden Ergebnisse aus dem öffentlich geförderten Projekt Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität FSEM, bei dem Carsharing-Flotten als möglicher Einsatzbereich für Elektroautos im Fokus stehen. Solche Konzepte ermöglichen interessierten Kunden das Testen der Fahrzeuge ohne hohe Investitionskosten. Die Wirtschaftlichkeit der Elektrofahrzeuge erhöht sich durch Minimierung von Standzeiten deutlich. Das Carsharing, das sich derzeit zu einem sehr dynamischen Markt entwickelt und einen Wandel im Mobilitätsverhalten jüngerer Bevölkerungsschichten anzeigt, erreicht zudem eine für Alternativen offene Nutzergruppe. Ungünstig dagegen wirken sich die Reichweitenansprüche der Nutzer sowie der in der Carsharing-Branche übliche frühzeitige Verkauf von Neufahrzeugen mit dem einhergehendem, hier besonders großen Wertverlust aus. Auch die anderen Kosten werden unter verschiedenen Annahmen, etwa zur Entwicklung von Preis und Lebensdauer der Batterien sowie möglicher Marktanreizsysteme, analysiert. Als Basis wurden die gesamten Fahrprofile eines Jahres von "Stadtmobil" in Karlsruhe und Berlin genutzt. Dabei zeigte sich, dass eine wirtschaftlich sinnvolle Integration von BEVs in Carsharing- Flotten stark von der Flottengröße abhängt, da mit steigender Größe die Kunden jeweils die Fahrzeuge wählen können, mit denen sie ihr momentanes Mobilitätsbedürfnis am besten abdecken können. Gleichzeitig kommen die Elektrofahrzeuge dabei gleichzeitig auf ausreichend hohe Jahresfahrleistungen, so dass die höheren Anschaffungskosten der BEVs durch reduzierte Betriebskosten kompensiert werden. Doch selbst im günstigeren Fall Karlsruhe errechnet die Simulation für das Jahr 2015 mit einem Anteil von maximal 6,25 % an dauerhaft genutzten stromgespeisten Fahrzeugen. Auch langfristig steigt dieser Anteil nicht bedeutend an. Veränderungen können sich aber ergeben, etwa durch die Entwicklung der Kraftstoffpreise, Straßenbenutzungsgebühren und diverse politische Markteinflüsse. Die Simulation am Beispiel Karlsruhe zeigt, dass bei positiver Entwicklung der Parameter und einer Subvention von 5.000 Euro pro Fahrzeug die Anzahl einsetzbarer Elektrofahrzeuge auf einen Anteil von 12,7 % kommen könnte. Die bereits praktizierten oder geplanten Projekte sowie Akzeptanzuntersuchungen zeigen, dass aus Gründen der Präsenz von Elektrofahrzeugen, als Testmöglichkeit für Interessenten sowie aus Gründen der Nachhaltigkeit eine Subventionierung von Elektrofahrzeugen in Carsharing- oder anderen öffentlich zugänglichen Flotten durchaus sinnvoll. Anstelle Buchungssysteme sollten mehr Möglichkeiten zu einer Spontannutzung geschaffen werden, etwa mittels SmartPhone. Die Integration in intermodalen mobilen Mobilitätsportalen scheint sinnvoll, denn Mobilitätsuntersuchungen zeigen, dass Carsharing-Nutzer in der Regel auch vermehrt den Öffentlichen Verkehr nutzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Integration von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Flotten. Simulation anhand realer Fahrprofile


    Contributors:

    Publication date :

    2011


    Size :

    51 Seiten, 30 Bilder, 8 Tabellen, 29 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German