In der Instandsetzung, in Kfz-Reparaturwerkstätten sowie beim Recycling von Altfahrzeugen werden zum Heraustrennen von Fahrzeugscheiben Oszillationsmesser eingesetzt. Dieses sehr effiziente Verfahren ist mit sehr hohen Vibrationseinwirkungen verbunden. Die Auslöseund Grenzwerte der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung werden bei diesen Belastungen bereits nach wenigen Minuten überschritten. Da bisher kein praxisnahes und einheitliches Labormessverfahren zur Ermittlung der Herstellerangaben existiert, weichen die Herstellerangaben teilweise erheblich von den betrieblichen Belastungen ab, sodass die Gefährdung häufig unterbewertet wird. Der Beitrag zeigt die Strategien der Gefährdungsreduzierung in den verschiedenen Bereichen des Arbeitsschutzes. Auf der Normungsebene wird derzeit ein einheitliches Labormessverfahren entwickelt. Auf der Anwenderebene entwickelte Carglass (Frankreich) eine vibrationsisolierende Griffhalterung. Studien mit einem vom IFA entwickelten Prototyp eines Antivibrationsgriffes sowie weiteren Eigenentwicklungen der Anwender zeigen erhebliche Vibrationsminderungsmöglichkeiten. So konnten in gemeinsamen Messungen vom IFA und INRS bis zu 91 % geringe Schwingungsbelastungen ermittelt werden. Auf der Ebene der Gerätehersteller wird derzeit ein vibrationsfreies Arbeitsverfahren entwickelt, das ebenso wie erste Entwicklungsschritte auf der Seite der Fahrzeughersteller, die bei der Konstruktion der Fahrzeuge ansetzen, aufgezeigt werden. Um die Gefährdung durch arbeitsorganisatorische Maßnahmen zu reduzieren, erarbeiten die Unfallversicherungen derzeit eine Handlungshilfe.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Strategien zur Reduzierung hoher Hand-Arm-Vibrationen am Beispiel von Oszillationsmessern


    Additional title:

    Strategies for the reduction of high hand-arm vibration using the example of oscillating knives


    Contributors:
    Kaulbars, Uwe (author) / Amari, Mael (author)


    Publication date :

    2013


    Size :

    12 Seiten, 12 Bilder, 13 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    System zur Reduzierung von Vibrationen oder Beanspruchungen in einem Rotorblattsystem

    HAUSBERG ANDRE / HARTMANN STEFFEN | European Patent Office | 2025

    Free access



    Fahrzeugsysteme und Verfahren zur Reduzierung von Geräuschen, Vibrationen und Rauheit bei elektrifizierten Fahrzeugen

    OKUBO SHUNSUKE / HANCOCK KENT / ROLEWICZ THOMAS FRANCIS et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    Cellentic dämpft Vibrationen

    Koch, Werner | IuD Bahn | 2013