Lückenlos verschweißte Gleise sind Stand der Technik, die Radialatmung (Querverschiebung des Gleisrostes durch Dehnung) bei engen Radien ist jedoch nicht zu vernachlässigen und eine Übertragung der Erfahrungen vom Normalspurgleis auf Meterspurgleise nicht ohne weiteres zulässig, da hier Radien von unter 100 m durchaus vorkommen. Höhere Achslasten und steigendes Verkehrsaufkommen bedingen bei verlaschten Gleisen einen deutlich steigenden Unterhaltsaufwand, weshalb auch auf Meterspurstrecken Gleise mit engen Radien verschweißt werden. Erlaubt wird das durch die Regelung R RTE22541, die sich auf Theorien der Normalspur und auf Praxiserfahrungen der Meterspurbahnen stützt. Ein im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr laufendes Forschungsvorhaben (ETH Zürich) erfaßt die für die Gleislagestabilität relevanten Parameter und wertet sie aus.
Forschungsvorhaben Verifikation der Stabilität von LVG bei Meterspur in engen Radien
Research project to verify the stability of continuously welded track in tight curves on metre-gauge railways
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 62 , 5 ; 84-88
2013
5 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen
Article (Journal)
German
SLUB | 2014
|IuD Bahn | 2008
|