Studien zeigen, dass auch bei gesunden Fahrern die Reaktionsfähigkeit durch Müdigkeit negativ beeinflusst sein kann. Untersucht wurde, ob Fahrer Informationen durch den Einfluss von Müdigkeit unter untergünstigen Lichtverhältnissen später wahrnehmen oder ob eine verlangsamende Handlungsplanung oder -ausführung für schlechtere Reaktionen verantwortlich sind. Weiter wurde untersucht, inwieweit die Reaktion durch lichtbasierte Assistenz unterstützt werden kann. Die Untersuchungen fanden mit einem Fahrsimulator statt. Das kritische Ereignis bestand darin, dass ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte. Insgesamt zeigt sich, dass nahezu alle Fahrer, unabhängig von der Unterstützung durch ein Assistenzsystem oder dem vorliegenden Müdigkeitsgrad, mit dem Wildschwein kollidierten. Es zeigt sich aber, dass die Fahrer mit Assistenz schneller den Fuß vom Gaspedal nehmen als dies bei Fahrern ohne System der Fall ist. Hinsichtlich der Müdigkeitsgruppen zeigt sich, dass nicht, wie es zu erwarten wäre, die Personen mit dem höchsten Müdigkeitsgrad am längsten für die Reaktion brauchen. Ein Grund hierfür könnte sein, dass sich die Personen durch die kontinuierliche Abfrage der Müdigkeit hinsichtlich ihres Müdigkeitsgrades bewusst waren und versuchten, dies durch eine erhöhte Aufmerksamkeit zu kompensieren. Dieses Ergebnis deckt sich auch sehr gut mit der Dauer der Blickzuwendung zum Wildschwein. Auch hier waren die Fahrer mit dem höchsten Müdigkeitsgrad jene, die am schnellsten den Blick zum Wildschwein lenkten, wodurch sich auch die schnelle Erstreaktion erklären lässt. Abschließend kann man festhalten, dass sich die geringen Effekte des Assistenzsystems dadurch erklären lassen, dass die Fahrer nicht wussten, dass das System im Fahrzeug implementiert war. Bezüglich der geringen Effekte der Müdigkeit wäre ein systematischer Vergleich von wachen und müden Fahrern ratsam.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Effekte eines Lichtwarnsystems auf die Reaktionsfähigkeit der Fahrer auf plötzliche Ereignisse unter dem besonderen Einfluss des Fahrerzustands Müdigkeit


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    11 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 12 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German