Im Testgebiet des EMEC (European Marine Energy Center) vor der Insel Eday in Orkney, Schottland, gelang es, unter schwierigsten Bedingungen auf dem Meeresgrund die Gründung eines Monopfahls zur Installation einer Gezeitenturbine herzustellen. Die Wassertiefe bei niedrigstem Wasserstand beträgt hier etwa 33 m. Der Meeresboden besteht aus sedimentären Gesteinen aus dem Silur und Karbon, generell Sandstein und Schluffstein-Wechsellagen mittlerer Härte. Die Turbinenachse befindet sich etwa 15 m über dem Meeresboden, die Rotorblätter besitzen einen Durchmesser von 16 m. Die Abmessungen des Monopfahles betragen 2 m Außendurchmesser bei einer Wandstärke zwischen 60 und 90 mm. An der Spitze wurde ein Übergangsstück angeschweißt. Die Felseinbindung wurde mit 11 m gewählt, der Bohrdurchmesser betrug 2,30 m. Als Gründungskonzept wurde die Entwicklung eines Unterwasserbohrgerätes, das von einem Schiff aus betrieben wird, beschlossen. Das Bohrgerät besteht aus folgenden drei Hauptkomponenten: (1) Bohrschablone mit den Füßen inkl. Niveauregulierung und Gewichtungsscheiben und dem Mittelstück mit Verrohrungsschelle und Klemmschelle, (2) Führungsrohr mit Bohrschuh und internen Konsolen und Leisten zur Abstützung der Bohreinheit sowie (3) der eigentlichen Bohreinheit mit einem Drehantrieb, dem Klettervorschub, Bohrgestänge, Schwergewichten und dem Rollenmeißel-Bohrkopf. Das Bohrgut wird im Lufthebeverfahren nach oben transportiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Monopfahlgründung für Gezeitenturbine in Schottland


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    7 Seiten, 12 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Reise: Schottland

    Online Contents | 1997


    Mit Großgabarit bis Schottland

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2006


    Big Deal:Volvo-Busse aus Schottland

    Godwin,B. / Volvo,SE / Leyland,GB | Automotive engineering | 1993