Mit Durchschlag des Maschinenvortriebes für den Neuen Kaiser-Wilhelm-Tunnel wurde ein wesentlicher Schritt zur Umsetzung des heute für Eisenbahntunnel geforderten Sicherheitsniveaus vollzogen. Der Beitrag behandelt den tunnelbautechnisch schwierigsten Teilabschnitt, der die Unterfahrung der Oberstadt Cochem im EPB (Earth Pressure Balance)-Modus darstellt. Die tunnelbautechnische Herausforderung bestand dabei insbesondere in einer setzungsarmen Unterfahrung der insgesamt alten, z.T. bereits vorgeschädigten Gebäude. Erschwerend kamen geringe Fundamentabstände (minimal 3,2 m) sowie die geologischen Verhältnisse (Mischbrustverhältnisse - Lockergesteinsschichten aus quartärem Hanglehm bzw. Hangschutt in unterschiedlichen Mächtigkeiten) hinzu. Derartige Böden sind höchst setzungsempfindlich und nehmen bei Wasserzutritt Fließeigenschaften an. Zur Sicherstellung der Ortsbruststabilität und damit Realisierung eines möglichst setzungsarmen Vortriebes erfolgte der Vortrieb im geschlossenen Modus. Die Maschinenkonzeption wurde dazu mit folgenden weiteren setzungsminimierenden Elementen ausgestattet: weitgehend geschlossenes Schneidrad, Schneidradverschiebung mit der Möglichkeit des Schneidradzurückziehens, umlaufende Felge/Felgenschneidrad, Integration von Massenbilanzsystemen für Ausbruch (Bandwaage) und Ringspaltverpressung, Begrenzung der Konizität und des Überschnittes, Funktionsfähigkeitskontrollen für die wesentlichsten Maschinenkomponenten, Datenerfassung zur Überwachung sämtlicher Daten des Maschinenvortriebs mit Online-Datenübertragung sowie kontinuierliche Gebäudeüberwachung mit Online-Übertragung. Bei besonders kritischen Gebäudebereichen wurde der Baugrund durch einen Injektionsschirm vorauseilend vergütet. Der Injektionsschirm wurde aus einem gesondert hergestellten Schachtbauwerk von Übertage aus erstellt und etwa mittig zwischen Fundamentunterkante und Tunnelfirst angeordnet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kaiser-Wilhelm-Tunnel: Unterfahrung der Oberstadt Cochem im EPB-Modus


    Additional title:

    Kaiser Wilhelm Tunnel: Undertunnelling uptown Cochem in EPB mode


    Contributors:
    Tauch, Bodo (author) / Handke, Dieter (author) / Reith, Marco (author)

    Published in:

    Tunnel ; 31 , 4 ; 50-59


    Publication date :

    2012


    Size :

    10 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English , German




    Kaiser-Wilhelm-Tunnel: Unterfahrung der Oberstadt Cochems im EPB-Modu

    Tauch, Bodo / Handke, Dieter / Reith, Marco | IuD Bahn | 2012



    Die Unterfahrung des Stuttgarter Hauptfriedhof

    Erichsen, Clau / Rotermund, Gerhard / Züchner, Frank | IuD Bahn | 2004


    Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel

    Reith, Marco | IuD Bahn | 2011


    Mit Gas durch Marburgs Oberstadt

    Online Contents | 2011