Bei einem Anbieter von Automobilseitenscheiben, der für verschiedene Automobilhersteller Scheiben veredelt, kommt ein RFID-System mit hochtemperaturgeeigenten Transpondern zum Einsatz. Damit kann in der Lackieranlage mit drei Roboterzellen und einer manuellen Lackierzone für Kleinserien und diverse Nacharbeiten die Prozesskette optimiert werden. Die Scheiben werden auf Werkstückträgern paarweise im Prozess von Vorbehandlung bis Versiegelung und Trocknung sequenziell oder parallel bearbeitet. Dazu kommt eine SPS mit Profibus zum Einsatz. Das RFID-System ermöglicht die Identifikation der bestückten Werkstückträger beim Einfahren in eine der Roboterzellen. Die Erkennung der Transponder erfolgt von oben. Zum Einsatz kommt das RFID-Lesegerät sowie eine modulare Anschlusseinheit zur Profibusankopplung, das Schreib-/Lesegerät RFM32SL200 und Transponder mit der Schutzart IP68 und einer Temperaturbeständigkeit von 200 °C. Das Schreib-/Lesegerät ermöglicht 110 m Reichweite und verfügt über eine RS232-Datenschnittstelle mit digitalem Ein- und Ausgang. Die Teilbereiche der Lackierkabinen in explosionsgeschützter Ausführung machen den Einsatz von Koppelmodulen notwendig, die besonders vielseitig und flexibel einsetzbar sind. An das RFID-System können zudem stationäre und mobile Barcodeleser, 2D-Codeleser, Positioniersysteme, messende Sensoren und Smart-Kameras angeschlossen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lückenlose Identifikation. RFID-System optimiert Prozesskette von Automobilfensterscheiben


    Published in:

    Publication date :

    2012


    Size :

    1 Seite, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German