Kooperative Systeme auf Basis von Vehicle2X (V2X) Kommunikation (kommunikative kooperative Systeme) bieten das Potential, die Straßenzustandsverhältnisse bei Funktionen im Fahrzeug oder in der Darstellung zum Fahrer einzubeziehen. Der Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten diese neue Technologie bietet und wie die kooperative Ermittlung der Straßenzustandsverhältnisse funktioniert. Anschließend werden technische Rahmenbedingungen aufgezeigt, die es bei der Verwendung dieser Information zu beachten gilt. Hier ist vor allem das Problem der Ausstattungsrate zu nennen, was dazu führt, dass ein Fahrzeug mit V2X nicht sicher sein kann, Informationen von anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur zu erhalten. Basierend auf diesen Informationen zeigt der Beitrag beispielhaft, welche Auswirkungen sich auf bestehende Assistenzsysteme in den Ebenen der Fahraufgabe wie Electronic Stability Control (ESC) oder Forward Collision Warning (FCW) und das Human-Machine Interface (HMI) zum Fahrer ergeben können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Chancen zur Einbeziehung von Straßenzustand-Informationen durch Vehicle2X


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    12 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neue Chancen zur Einbeziehung von Strassenzustands-informationen durch Vehicle2X

    Stahlin, U. / Menzel, M. / Eckert, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 2011


    Neue Chancen zur Einbeziehung von Strassenzustandsinformationen durch Vehicle2X

    Staehlin,U. / Menzel,M. / Eckert,A. et al. | Automotive engineering | 2011



    FAHRZEUGSYSTEM UND VERFAHREN ZUR INFORMATION VON BEHÖRDEN ÜBER DEN STRASSENZUSTAND

    SHARMA MANOJ KUMAR / GRIMM DONALD K / LOSH MICHAEL ALAN | European Patent Office | 2025

    Free access

    Neue Chancen durch neue Markte

    British Library Online Contents | 2011