Der Gleichzeitigkeitsfaktor gibt das Verhältnis von maximal auftretender zur installierten Leistung von elektrischen Verbrauchern an. Anhand einer entwickelten Methode und einem ausreichend großen Datensatz lassen sich die Gleichzeitigkeitsfaktoren für Elektrofahrzeuge analog zu konventionellen Gerätegruppen bestimmen. Diese Kenngröße strebt hierbei für Elektrofahrzeuge zu einem Grenzwert von 0,18 bei 3,7 kW Ladeleistung. Es entspricht somit 0,67 kW an erwarteter Zusatzleistung der Lastspitze je Batterie-elektrischem Fahrzeug. Die herangezogene Ladeleistung sowie die erwartete Fahrzeugdurchdringung am Fahrzeugmarkt spielt letztendlich für das Abklingverhalten des Gleichzeitigkeitsfaktors eine wesentliche Rolle. Wird Photovoltaik zum Laden von E-Fahrzeugen an den Standorten zuhause" und Arbeitsplatz" installiert und direkt genutzt, können Deckungsraten von über 70 % erzielt werden, ohne die alltägliche Mobilität zu gefährden. Die beiden vorgestellten Ladestrategien PV-Synchron und PV-Offset sind einfach umsetzbar und bilden jeweils andere Vorteile ab. Die darauf aufbauende Sensitivitätsanalyse bestimmt die wirkungsvollsten Bereiche der Parameter. Beispielsweise ist die Begrenzung der Verschiebungsenergie auf unter 20 % je Fahrzeug sowie die Aufteilung der PV-Erzeugung auf die beiden bereits erwähnten Hauptstandorte für ein Idealverhalten erforderlich. Der Zeitpunkt zu dem die erarbeitete Ladesteuerung der Elektromobilität notwendig wird, lässt sich derzeit mit Jahresangaben nicht realistisch einschätzen. Mit Hilfe des Gleichzeitigkeitsmodells kann aber - von der E-Fahrzeugdurchdringung ausgehend - die Zusatzbelastung für anzunehmende Szenarien bestimmt werden und mittels der dargestellten Ladestrategien ein Angebot für geeignete Lösungswege vorgestellt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Netzintegration von solar-elektrischer Mobilität


    Additional title:

    Grid integration of solar-electric mobility


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2012


    Size :

    7 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Netzintegration

    Vertgewall, Chris Martin / Wehbring, Niklas / Ulbig, Andreas | Springer Verlag | 2023

    Free access

    Energieerzeugung und Netzintegration : Teilprojekt

    Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik | TIBKAT | 2011


    Energieerzeugung und Netzintegration : Teilprojekt

    Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik | TIBKAT | 2011

    Free access

    Effekte der Netzintegration von Elektrofahrzeugen

    Fournier, Guy / Seign, Rene / Baumann, Manuel | Tema Archive | 2010


    Netzintegration und Ladestrategien der Elektromobilität

    Leitinger, C. / Litzlbauer, M. | Tema Archive | 2011