Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat in den Modellregionen Elektromobilität sozialwissenschaftliche Begleitforschung betrieben, diese Forschung und ihre Ergebnisse werden vorgestellt. Zunächst werden die betrachteten Modellregionen (Hamburg, Bremen/Oldenburg, Berlin/Potsdam, Rhein-Ruhr, Sachsen, Rhein-Main, Stuttgart, München) kurz vorgestellt und die Bedeutung der Kundenakzeptanz für den Erfolg von Elektromobilität wird angesprochen, dann wird die sozialwissenschaftliche Begleitforschung zur Elektromobilität in den Modellregionen beschrieben: Methodik der Akzeptanzstudien, Roadmap und Datenbasis zur Kundenakzeptanz. Im Weiteren werden die Ergebnisse der Begleitforschung ausführlich vorgestellt: Nutzer und ihre Fahrzeuge - Wer sind die Teilnehmer an den Flottenversuchen; Kauf- und Nutzungsabsichten - Welche elektromobilen Zukunftspläne haben die Teilnehmer; Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen - Welche Bedeutung hat diese für die Nutzer; Die ökonomische Seite - Wie beurteilen die Nutzer die Kosten der Elektromobilität; Der Alltag mit dem Elektrofahrzeug - Wie kommen die Nutzer zurecht; Reichweite und verfügbare Infrastruktur; Ausbau der Infrastruktur - Was ist aus Sicht der Nutzer notwendig; Der Blick auf das Fahrzeug; Außenwirkung - Wie beurteilen gewerbliche Nutzer das Image ihrer Fahrzeuge; Was wünschen sich Nutzer für die Zukunft elektromobiler Fahrzeuge. Zum Abschluss des Beitrags werden die Forschungsergebnisse zusammenfassend dargestellt: Gesellschaftliche Trends; Anforderungen an Politik, Infrastruktur und Mobilitätsdienstleistungen; Anforderungen an Fahrzeuge; Empfehlungen an Politik, Industrie und Kommunen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Roadmap zur Kundenakzeptanz. Zentrale Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung in den Modellregionen. Technologie-Roadmapping am Fraunhofer ISI: Konzepte - Methoden - Praxisbeispiele



    Publication date :

    2012


    Size :

    19 Seiten, Bilder, Tabellen



    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Print


    Language :

    German