Folienpräsentation Mit entscheidend für eine zunehmende Akzeptanz von Elektro-PKWs ist die Verfügbarkeit von preiswerten Speichermedien. Welche Energiespeicher nutzbar sind, wird in der Präsentation erläutert. Ausgehend von den verschiedenen Möglichkeiten zur Energiespeicherung werden die Anforderungen an ein Speichersystem dargestellt und die Eignung für die mobile Anwendung bewertet. In einem weiteren Punkt wird der Elektroantrieb mit dem Verbrennungsmotor verglichen und am Beispiel des Chevrolet "Volt" näher erläutert. In einem Ausblick werden die zukünftigen Anforderungen an die elektrischen Speichersysteme vorgestellt.


    Access

    Check access

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ferienakademie 2010 - Energiespeicher & Elektromobilität


    Contributors:

    Publication date :

    2010


    Size :

    53 Seiten


    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Energiespeicher: Schlusseltechnik fur die Elektromobilitat

    Riegel, B. | British Library Online Contents | 2009


    Energiespeicher-Monitoring für die Elektromobilität (EMOTOR). Trendbericht

    Reiß, Thomas / Sauer, Andreas / Thielmann, Axel | Fraunhofer Publica | 2013

    Free access

    Energiespeicher-Monitoring für die Elektromobilität (EMOTOR). Länderbericht

    Reiß, Thomas / Fan, Cheng / Friedrichsen, Nele et al. | Fraunhofer Publica | 2013

    Free access