Aus den diversen Gesamtfahrzeug-Architekturansätzen, den Spezifika von elektrifizierten Antriebssystemen und den Kundenerwartungen an eine Elektrifizierung entstehen zusätzliche bzw. teilweise von heutigen Anforderungssets abweichende Herausforderungen für das Bremssystem. Die Grunderwartungen an die kundenwertige Funktionalität bleiben hierbei in Kriterien wie Sicherheitsanspruch, Qualität, Verlässlichkeit und Verfügbarkeit zu 100 % erhalten. Weiterhin sind in allen Subsystemen des Bremssystems Einzelmaßnahmen als Beitrag zur Effizienzsteigerung des Gesamtfahrzeugs möglich. Diese Potenziale werden sukzessive zu heben sein; gegebenenfalls ist eine Konvergenz zu Zielkonflikten mit den Basisanforderungen herzustellen. Neben den Anforderungen aus dem Gesamtfahrzeug sind aber auch aus dem Bremssystem heraus Lösungsansätze zu erarbeiten, um die Erlebbarkeit des "E-Fahrens" in seiner kundenwertigen Ausprägung zu unterstützen. Das aus dem elektrifizierten Antriebsstrang resultierende Potenzial zur generatorischen Verzögerung führt dazu, dass ein bedeutender Anteil der Bremsungen im realen Kundenbetrieb nicht mehr über die Reibbremse abgedeckt werden muss. Dies ist in der Auslegung des Bremssystems zu beachten und hat Auswirkungen auf die drei Subsysteme des Bremssystems, Bremsregelsystem, Bremsbetätigung und Radbremse. Im Bremsregelsystem bietet sich die Möglichkeit einer Überlagerung oder Bilanzierung von Rekuperation und Reibbremse. Abhängig von der gewählten Lösung sind hierfür Anpassungen in der Bremsbetätigung erforderlich. Hinsichtlich der Auswirkungen auf die Radbremse sind speziell die Anforderungen durch den hohen Anteil an generatorischen Bremsungen und die hohen Erwartungen an die Akustik, Effizienz und Gewichtsoptimierung zu erfüllen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    E-mobile Gesamtfahrzeugarchitekturen - Herausforderungen für das Bremssystem


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    16 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    E mobile Gesamtfahrzeugarchitekturen - Herausforderungen fuer das Bremssystem

    Kuhn,U. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2011


    E-mobile Gesamtfahrzeugarchitekturen -Herausforderungen fur das Bremssystem

    Kuhn, U. / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2011


    Antriebseinrichtung für ein Bremssystem, Bremssystem

    CSOTI JANOS TAMAS / BOEHM MARK / OEHLER CLAUS et al. | European Patent Office | 2021

    Free access

    Betätigungseinrichtung für ein Bremssystem, Bremssystem

    BOEHM MARK | European Patent Office | 2023

    Free access

    Aktuatorvorrichtung für ein Bremssystem, Bremssystem

    HEYER KLAUS / FRIEDRICH THOMAS / TRAUTMANN SIMON et al. | European Patent Office | 2016

    Free access