Die Nutzerakzeptanz ist ein wesentlicher Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Einführung der Elektromobilität. Die vorliegende Studie befasst mit diesem Thema, dazu werden zunächst die potenziellen Nutzer der Elektromobilität betrachtet sowie Ziele und Fragestellungen der Studie beschrieben. Die Untersuchung erfolgte mit der Methode der Fokusgruppen: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung wird beschrieben, die Charakteristika der Stichproben potenzieller privater und gewerblicher Nutzer werden dargestellt. Die Ergebnisse der beiden Fokusgruppen (private und gewerbliche Nutzer) werden getrennt vorgestellt: Akzeptanz der Elektromobilität, Nutzungsvarianten, Vor- und Nachteile der Elektromobilität, Fahrzeugkonzepte, Geschäftsmodelle. Mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick schließt die Arbeit ab.


    Access

    Check access

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Nutzerakzeptanz von Elektromobilität. Eine empirische Studie zu attraktiven Nutzungsvarianten, Fahrzeugkonzepten und Geschäftsmodellen aus Sicht potenzieller Nutzer


    Contributors:

    Publication date :

    2011


    Size :

    63 Seiten, 17 Bilder, 16 Tabellen, 25 Quellen


    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Elektromobilität - Die Sicht der Nutzer

    Sammer, G. / Meth, D. / Gruber, C.J. | Tema Archive | 2008



    Zur Nutzerakzeptanz von Elektromobilität : Analyse aus Expertensicht

    Peters, Anja ;Dütschke, Elisabeth | TIBKAT | 2010

    Free access

    Zur Nutzerakzeptanz von Elektromobilität: Analyse aus Expertensicht

    Peters, A. / Dütschke, E. | Fraunhofer Publica | 2010

    Free access