Der Beitrag beschreibt zunächst die aktuelle Marktsituation und Entwicklung der Stromerzeugung in Deutschland sowie den zukünftig daraus resultierenden Bedarf an Stahl. Anschließend wird die Vorgehensweise zur Entwicklung neuer Wirkungsindikatoren und einer Bewertungsmethode von Stahlkonstruktionen für regenerative Energien vorgestellt. An den ausgewählten regenerativen Energietechnologien Offshore-Windenergie und Biogas werden die Aspekte der Nachhaltigkeit insbesondere in Bezug auf die Stahlkonstruktion erläutert und Ergebnisse einer Ökobilanzierung vorgestellt. Untersucht wurde innerhalb der Ökobilanzierung eine aufgelöste Tragstruktur, deren Ausbildung in Anlehnung an ausgeführte Jackets im Offshore-Windpark "alpha ventus" vorgenommen wurde. Konstruktionsdaten bzw. maßgebende Eingangswerte wie Wassertiefe, Stahlmasse und Leistung werden dazu in einer Abbildung aufgeführt. Der Fokus der durchgeführten Ökobilanzierung liegt auf der stählernen Jacket-Gründung. Für anstehende Untersuchungen von Biogasanlagen wird der Betrachtungsrahmen festgelegt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zur Nachhaltigkeitsbewertung von Stahlkonstruktionen für regenerative Energien


    Additional title:

    Sustainability assessment for steel constructions of renewables



    Published in:

    Stahlbau ; 80 , 10 ; 711-719


    Publication date :

    2011


    Size :

    9 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 13 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Regenerative Energien

    British Library Online Contents | 2000


    Regenerative Energien: Optimale Kollekte

    British Library Online Contents | 2000


    Stromerzeugung aus regenerative Energien

    Beyer, U. / VDE; Energietechnische Gesellschaft; Fachbereich 1 "Erzeugung elektrischer Energie" / VDI; Gesellschaft Energietechnik | British Library Conference Proceedings | 1994


    Regenerative Energien: Wärmepumpe führend

    Statistisches Bundesamt | IuD Bahn | 1997


    Keine Zukunft für regenerative Energien?

    Engler, Jacqueline | IuD Bahn | 2006