Permanent steigende Energiekosten machen die Berücksichtigung der Energieeffizienz von Produktionssystemen bereits in der Planungsphase unverzichtbar. Der Gebrauch von Simulationstechnologien bietet dabei erhebliches Potenzial, die Fertigungstechnik energieoptimal auszulegen und zu betreiben. Der Artikel beschreibt den Ansatz, wie mit Hilfe von Modellen der Digitalen Fabrik der Energieverbrauch eines Fertigungssystems prognostiziert werden kann. Die Erprobung erfolgt anhand einer Fallstudie der Automobilindustrie.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Energieverbrauchssimulation als Werkzeug der Digitalen Fabrik. Bewertung von Energieeffizienzpotenzialen am Beispiel der Zylinderkopffertigung


    Additional title:

    Discrete-event energy simulation in the digital factory


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    5 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Synchron zur digitalen Fabrik

    Axxom Software,Muenchen,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2002


    Der Erfolg der digitalen Fabrik

    Reinfelder,A. / Robert Bosch,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2004