In dem Papier wird eine Methode und die zugehörige Werkzeugkette für die Generierung relevanter Testfälle und deren toolgestützte Durchführung für den Test kooperativer Systeme vorgestellt. Grundlage für die Testgenerierung ist dabei ein modellbasierter Ansatz. Auf Basis eines Spezifikationsmodells des verteilten Systemverbunds können aus kooperierenden Systemen Testfälle mit hoher Spezifikationsabdeckung generiert werden. Zur Beschreibung der generierten Testfälle wird die Testnotation SSL benutzt. Mit SSL kann die Kommunikation zwischen kooperierenden Systemen in die Testbeschreibung aufgenommen werden. Als Testwerkzeug wird das Tool SYMTES der Firma ICS AG verwendet, mit dem der Test auf der Basis einer Testspezifikation in SSL automatisch durchgeführt und ausgewertet werden kann. Die Anwendbarkeit der Methode und die Werkzeugkette zur Generierung von Testfällen und deren automatische Testdurchführung zur Prüfung der erwarteten Funktionalität eines Systemverbunds aus verteilten, kooperativen Systemen werden anhand eines Beispiels abschließend demonstriert.
Test verteilter, kooperativer Systeme. Testgenerierung und automatische Testdurchführung
2011
12 Seiten, 10 Bilder, 12 Quellen
(nicht paginiert)
Conference paper
Storage medium
German
Automatische Rad-zu-Reifendrucksensor-Korrelation in verteilter Architektur
European Patent Office | 2024
|Modellbasierte Entwicklung verteilter Systeme
Tema Archive | 2005
|Planung und Realisierung verteilter Systeme
IuD Bahn | 1994
|Beschreibung kooperativer Systeme mittels NATO Architecture Framework
British Library Conference Proceedings | 2009
|Beschreibung kooperativer Systeme mittels NATO Architecture Framework
Tema Archive | 2009
|