Hochenergie-Batterien für Elektrofahrzeuge werfen einige sicherheitsrelevante Fragen auf. Freudenberg bettet die Batteriezellen in eine Zellen-Rahmen-Dichtung ein, um systembedingte Nachteile des Batterieaufbaus zu überwinden. Dabei ist jede einzelne Zelle zwischen zwei starren Rahmen platziert, die ein- oder beidseitig eine umlaufende elastische Dichtung aufweisen, die umfänglich auf die Siegelnaht der Zelle presst. Durch diese Einbettung werden die Zellen sowohl redundant abgedichtet als auch flexibel und elastisch fixiert nach dem Pouch Couch Concept PCC. Damit wird die Montierbarkeit des Zellenstapels im Batteriegehäuse verbessert, die Lebensdauer durch die geringere mechanische Belastung verlängert und die elektrische Kontaktierung wird verlässlicher. Außerdem können Thermomanagement-Elemente integriert werden, etwa durch die Integrierung von Kühlkanälen im Rahmen, durch die Kühlrohre geführt werden. Die Rohre können entweder von wasserbasierten Medien durchströmt werden oder direkt an eine Klimaanlage angeschlossen werden. Bei großformatigen Batteriesystemen für Elektrofahrzeugen können auch Heizelemente integriert werden. Die Zellen-Rahmen-Dichtungen können bereits in der Zellproduktion als Transporthilfe eingesetzt werden und dank des schon vorhandenen Rahmens später sicher assembliert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Dichtungs- und Fixierungselemente für flexible Zellen in großformatigen Lithium-Batterien


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2011


    Size :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German