Der Beitrag beschreibt die Weiterentwicklung des Weichendiagnosesystems Sidis W (eines Automatisierungstechnikunternehmens in Deutschland) zu einem kompakten, modular aufgebauten und erweiterbaren Weichendiagnosesystem Switchguard Sidis W compact als ein Frühwarnsystem und Kontrollsystem zur Verbesserbarkeit der Fahrwegsverfügbarkeit. Das System (mit den Systemkomponenten Messmodul, Buskoppelmodul, Datensammelrechner und Stromversorgung) zeichnet sich einerseits durch einen Aufbau aus wenigen Funktionseinheiten und andererseits durch die Integration von Messwerterfassung und Auswertung in den Messmodulen aus. Eine Statusanzeige der überwachten Weiche erfolgt sowohl direkt am Messmodul als auch in übergeordneter lokaler Überwachung oder in einer Fernüberwachung. Das technische Diagnosesystem ist vorrangig für Wechselstrom-Weichenantriebe, in ESTWen (Elektronischen Stellwerken) sowie zur Nachrüstbarkeit in Relaiswerken vorgesehen. Das System soll hinsichtlich der zwei zu überwachenden Weichenantriebstypen Weichenantriebe mit Gleichstrommotor und elektrohydraulische Weichenantriebe erweitert werden. Die Auswerte-Software wird um mehrere Funktionalitäten ergänzt.
Weichendiagnose Switchguard Sidis W compact
Signal und Draht ; 103 , 4 ; 6-10
2011
5 Seiten, 12 Bilder
Article (Journal)
German
Automatisierungstechnik , Eisenbahnschiene , Elektrohydraulik , Fernüberwachung , Frühwarnsystem , Gleichstrommotor , Kompaktbauweise , Kontrollsystem , Messdatenauswertung , Messwerterfassung , Modulbauweise , Nachrüstung , Relais , Stellwerk , Systemintegration , Systemkomponente , Systemverfügbarkeit , technische Diagnose , Unternehmen , Wechselstrom
Weichendiagnose Switchguard Sidis W compact
IuD Bahn | 2011
|IuD Bahn | 2002
|The "Switchguard Sidis W compact" point-diagnostic system
IuD Bahn | 2011
|Tema Archive | 2002
|Weichendiagnosesystem Sidis W - Betriebliche Erfahrungen
Tema Archive | 2006
|