Automatisierte Getriebe verschiedener Art finden vermehrt Zuspruch, um über die Schaltstrategie Einfluss auf den CO2 Ausstoß zu nehmen. Die Applikation der Schaltstrategie bedarf der Abstimmung nicht nur bezüglich CO2. Es muss eine Balance in Hinblick auf Leistung und Fahrbarkeit des Hybridfahrzeugs gefunden werden. Der Applikationsprozess gestaltet sich schwierig, da die Komplexität im Antriebstrang sowie die Variantenvielfalt stetig zunehmen: - In der Konzeptphase müssen Ingenieure mit Hilfe von eingeschränkten Informationen Aussagen treffen und in einem ersten Schritt Schaltkurven erstellen, die von verschiedenen Bereichen verwendet und in weiteren Schritten optimiert werden können. - Hybridantriebstränge erhöhen die Komplexität für die Entwickler. Insbesondere in Verbindung mit Motor- und Getriebestrategie müssen komplexe Regelstrategien entwickelt und implementiert werden. Entwicklungswerkzeuge, die die Integration der Regelstrategien aller beteiligten Sub-Systeme erlauben und die Energieflüsse darstellen, sind von Bedeutung. - Nicht nur die Komplexität, sondern auch der Aufwand steigt stetig an. Applikationsingenieure müssen die verschiedenen Parameter in beschränkter Zeit anpassen, um die Fahrzeugziele zu erreichen. AVL appliziert Schaltprogramme für verschiedene Fahrzeughersteller sowohl auf traditionelle Weise im Fahrversuch als auch mittels Simulationswerkzeugen. Die von AVL entwickelten Werkzeuge erlauben hierbei einen durchgängigen Einsatz von der Konzeptphase am Schreibtisch bis ins Fahrzeug. Der Einsatz eines Simulationswerkzeuges in der Applikation erleichtert nicht nur die Einarbeitung der Ingenieure und erlaubt kürzere Iterationsschleifen bezüglich der Anpassung der Schaltparameter, sondern gewährleistet, dass Modelle während des Entwicklungsablaufes gepflegt und mit den Resultaten aus dem Fahrversuch korreliert werden. Die Simulation verschiedener Fahrmanöver verringert außerdem den Zeitaufwand im Fahrversuch und erhöht die Chance Schwierigkeiten aus der Interaktion der Sub-Systeme frühzeitig zu finden. Zusätzlich hilft der Einsatz des Werkzeuges die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Entwicklungsteams zu verbessern. Das Erreichen der Resultate sowie der Ablauf werden transparenter. In diesem Bericht wird eine effiziente Methode bezüglich der Applikation und Optimierung der Schaltstrategie dargestellt. Ein wesentliches Ziel ist es, den Applikationsaufwand im Fahrzeug mittels des Einsatzes eines Simulationswerkzeuges zu verringern. Die Methode erlaubt es Ingenieuren in Entwicklungsphasen, in denen keine Fahrzeuge verfügbar sind, Schaltkurven zu applizieren und zu optimieren. Die Optimierung beschränkt sich nicht nur auf die Schaltparameter, sondern es können ebenfalls Designparameter im Simulationsmodell variiert werden. Somit lassen sich verschiedene Fahrzeugvarianten schnell abdecken und Schaltkurven hinsichtlich Leistung, Verbrauch und Fahrbarkeit optimieren. Es werden Entwicklungszeit und Kosten reduziert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schaltstrategieentwicklung: Eine integrative Methode in Verbindung von Fahrzeugentwicklung und Systemsimulation


    Additional title:

    Shift strategy development: An integrated methodology using system simulation


    Contributors:
    Weck, T. (author) / Balihe, A. (author) / Ebner, P. (author)


    Publication date :

    2010


    Size :

    21 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schaltstrategieentwicklung: Eine integrative Methode in Verbindung von Fahrzeugentwicklung und Systemsimulation

    Weck, T. / Balihe, A. / Ebner, P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2010



    Virtuelle Fahrzeugentwicklung

    Oelschlaeger, H. | Tema Archive | 2003


    Vorrichtung zur Fahrzeugentwicklung

    PARK SOHYEON / FRASSINELLI DANIEL / NÜRNBERGER STEFAN | European Patent Office | 2023

    Free access

    Fahrzeugentwicklung im Windkanal

    Weidemann,R.E. / Schroeck,D. / General Motors Europe,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2015