Die neue Anlage (BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co, Solingen) dient zur dekorativen Verchromung von Kunststoffen speziell für die Automobilindustrie auf der Basis von Chrom-III-Elektrolyten, wodurch der bisher eingesetzte toxische Chrom-VI-Elektrolyt durch umweltfreundlichere Chrom-III-Verbindungen ersetzt wird. Weiterhin wird bei der neuen Anlage Wert auf eine Reduzierung von Metallverlusten und des Chemikalienverbrauchs gelegt. Erfolgreich werden auch ein neues kontinuierliches Nickel-Mattverfahren zur Herstellung von Mattchrom- oder Alu-Look-Oberflächen anstelle des sonst üblichen Batch-Verfahren und die Mehr-Komponenten-Kunststofftechnik für Dekore eingesetzt. Die neuen Verfahren lassen sich auch für andere Anwendungen vorteilhaft einsetzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovative Anlage zur Kunststoffgalvanisierung. Ersatz toxischer Chrom-VI-Verbindungen durch Chrom-III-Elektrolyten


    Additional title:

    Innovative plant for the galvanisation of plastics. Replacement of toxic chrom-VI compounds by chrom-III electrolyt


    Published in:

    Umwelt, Berlin ; 12 ; 758-759


    Publication date :

    2010


    Size :

    2 Seiten



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Chrom ( VI ) Ersatz in Scheibenwischeranlagen

    Loesch,M. / Oehler,H. / Valeo,Bietigheim-Bissingen,DE | Automotive engineering | 2001


    Chrom(VI)-Ersatz in Scheibenwischeranlagen

    Lösch, M. / Oehler, H. | Tema Archive | 2001


    Chrom(III)-haltige Passivierungen als Ersatz fuer die Chrom(VI)-haltigen Passivierungen

    Volk,P. / SurTec Deutschland,Zwingenberg,DE | Automotive engineering | 2007


    Nickel-Chrom-Anlage mit neuem Recycling-System

    Stecke, H. | Tema Archive | 1979


    Chrom forum

    British Library Conference Proceedings | 2012