Vorgestellt wird der neue Audi A8, wobei vor allem auf die Aerodynamikentwicklung und die Maßnahmen zur Windgeräuschreduzierung im Rahmen der Aeroakustik eingegangen wird. Obwohl zu Gunsten eines größeren Innenraums, einer verbreiterten Spur und neuen gesetzlichen Anforderungen an die Größe des Außenspiegels die Stirnfläche von 2.33 m2 auf 2.41 m2 anstieg, konnte durch gezielte Entwicklung der cw-Wert von 0.27 auf 0.26 reduziert und somit der Stirnflächenzuwachs kompensiert werden. Um die Aerodynamik-Ziele zu erreichen, konzentrierten sich die Entwicklungsaktivitäten von der Konzept- und Designphase bis zur Serienentwicklung auf folgende Themenfelder, die im Beitrag näher erläutert werden: Grundformentwicklung und Detailoptimierung der Fahrzeugaußenhaut; Unterbodengestaltung; effiziente Motorraumdurchströmung und Wechselwirkung mit der Fahrzeugumströmung; Räder und Reifen; Trimmlagenabsenkung durch Luftfeder. Durch die Kooperation von Aerodynamik, Design, Maßkonzept und den bauteilverantwortlichen Konstruktionsabteilungen konnten die in den einzelnen Themenfeldern entwickelten Aerodynamik-Potenziale erfolgreich umgesetzt werden. Die Grundformentwicklung des neuen A8 wurde in der frühen Konzeptphase maßgeblich mit Hilfe der numerischen Strömungssimulation CFD (Computational Fluid Dynamics) durchgeführt. Für die virtuelle Formoptimierung wurde erstmals ein Werkzeug zur Modifizierung von Oberflächen eingesetzt, mit dem die strömungsgünstige Außenhaut des Vorgängermodells auf das neue Package angepasst wurde (Global Shape Modelling, GSM). Dadurch stand bereits in der frühen Konzeptphase ein virtuelles Aerodynamikmodell zur Verfügung, das über eine hohe aerodynamischer Formgüte verfügte und gleichzeitig sogenannte Package-Hardpoints und technisch bedingte Formvorgaben erfüllt. Schwerpunkte der Formoptimierung waren das Fahrzeugheck, der Bereich A-Säule, Wasserfangleiste und Außenspiegel. Weiteres großes Optimierungspotenzial gab es auf der Fahrzeugunterseite, die glatt und somit strömungsgünstig gestaltet wurde. Durch die einzelnen Unterbodenmaßnahmen wurde eine cw-Verbesserung von 0.033 erreicht, was einem Anteil von 13 % am Gesamtwiderstand entspricht. Durch eine effiziente Motorraumdurchströmung und die Vermeidung einer Wechselwirkung mit der Fahrzeugumströmung konnte die Aerodynamik weiter optimiert werden. Im Beitrag wird auch auf die Optimierungsmaßnahmen in Bezug auf Räder und Reifen sowie die Trimmlagenabsenkung durch die Luftfeder eingegangen. Die Aeroakustik-Maßnahmen wie die Reduzierung von Geräuschquellen an der Außenhaut und die Bereitstellung einer ausreichenden Schalldämmung zwischen den unvermeidbaren Quellen im Außenfeld und dem Innenraum sowie die Abdichtung der Karosserie werden ausführlich dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Aerodynamik und Aeroakustik des neuen Audi A8


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2010


    Size :

    10 Seiten, 9 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    AERODYNAMIK - Aerodynamik und Aeroakustik des neuen Audi A8

    Zörner, Christoph | Online Contents | 2010


    Aerodynamik und Aeroakustik des neuen Audi A8

    Zoerner,C. / Islam,M. / Lindener,N. et al. | Automotive engineering | 2010


    Aerodynamik und Aeroakustik des neuen Audi A6

    Luehrmann,L. / Zimmermann,K. / Zoerner,C. et al. | Automotive engineering | 2004



    Audi Q3. Aerodynamik und Aeroakustik

    Schütz, Thomas / Hühnergarth, Jan | Tema Archive | 2011