Entsprechend ihren Aufgaben und Fahrtgebieten werden Spezialschiffe zunehmend mit modernen Antrieben und Steuerorganen wie PODs oder Strahlrudern ausgestattet. Solche Steuerkonzepte ermöglichen eine gute Manövrierfähigkeit, erfordern von den Nutzern aber auch, eine detaillierte Kenntnis der physikalischen Zusammenhänge. Oftmals lassen sich diese Fahrzeuge nicht ohne Automatisierung steuern, weil das Angebot an möglichen Stellgrößen sehr groß ist. Das Ziel des Projektes lag deshalb in der Entwicklung eines neuartigen adaptiven Bahnregelungssystems, das mit geringem Aufwand an Servicepersonal parametriert werden und insbesondere neuartige Antriebe sicher steuern kann. Dazu sollte im Teilprojekt ein Prototyp einer elektronischen Steuereinrichtung auf der Basis eines modular aufgebauten MIMO-Regelungskonzeptes entwickelt und in die Brückensysteme des Industriepartners implementiert werden. Da diese Technik bisher nicht an Bord eingesetzt wurde, lag ein Schwerpunkt des Projektes im Aufbau einer vergleichenden Erprobungsplattform, mit der jederzeit sicher zu bekannten Regelalgorithmen zurückgewechselt werden kann. Einen großen Anteil an.den Projektaufgaben sollten die ausführlichen Tests im Schiffsfiffirungssimulator (SHS) des maritimen Simulationszentrums in Warnemünde (MSCW) haben. Im vorliegenden Bericht erfolgt eingangs unter dem Punkt 2, Projektführung (TA 1000), eine Darstellung der Aufgabenstellungen des Vorhabens, der Voraussetzungen, unter denen das Vorhaben durchgeführt wurde, der Planung und des Ablaufs des Vorhabens, des wissenschaftlichen und technischen Stands bei Projektbeginn und der Zusammenarbeit mit anderen Stellen. Darauf aufbauend wird im Punkt 3 detailliert zu den gewählten Lösungswegen und den erzielten wissenschaftlich-technischen Ergebnissen berichtet. Auswertend wird auf den voraussichtlichen Nutzen und die Verwertbarkeit des Ergebnisses (Punkt 5), den bekannt gewordenen Fortschritt auf diesem Gebiet von anderen Stellen (Punkt 6) sowie erfolgte und geplante Veröffentlichungen des Ergebnisses (Punkt 7) eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Modulare Regelung auf Schiffen. Teilprojekt. Schlussbericht. ADANAV - Adaptives Navigationssystem zur präzisen Lage-, Kurs- und Geschwindigkeitsregelung von Schiffen mit neuen Antrieben. 01.10.2004 - 31.03.2008


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    191 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German