Es wurde ein anthropologisch-ergonomisches Bewertungssystem für den Fahrzeuginnenraum entwickelt, mit dem ganzheitlich beurteilt werden kann, ob ein Fahrzeugkonzept für die unterschiedlichen Körpermaße und -proportionen der verschiedenen Autofahrer richtig dimensioniert ist. An einem variablen Prüfstand wurden umfangreiche Probandenversuche durchgeführt, um grundlegende Erkenntnisse über die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Körpermaßen und -proportionen sowie den Fahrzeugabmessungen am Fahrerarbeitsplatz zu gewinnen. Mit einer differenzierten humanbiologisch begründeten Definition theoretischer anthropometrischer Prüftypen als realitätsnaher Simulation des menschlichen Körpers war es möglich, die mehrdimensionale Körpermaßvariabilität der Autofahrer auf der Basis von nur zwei Probandengruppen abzubilden. Die resultierenden zwei ergonomischen Prüftypen 'kleine korpulente kurzbeinige Frau' und 'großer schlanker langbeiniger Mann' bilden dabei sowohl die geschlechtsdifferenzierten als auch die körperbautypologischen Extreme ab. Die Sitzhaltung des Fahrers und seine Einstellungen im Fahrzeug wurden detailliert mit einem Messarm als Raumkoordinaten erfasst und für die statistische Auswertung in Distanzen und Winkel umgerechnet. Die anschließende multiple lineare Regressionsanalyse ergab für die Bewertungskriterien der Fahrersitz- und Lenkradpositionen mathematische Gleichungen für die Berechnung von Optimalwerten, im Fall der Lenkradlängsposition für eine fünfstufige Bewertungsskala. Die detaillierte Datenanalyse konnte nachweisen, dass sich die ergonomischen Anforderungen der kleinen Frauen und der großen Männer an den Fahrzeuginnenraum qualitativ deutlich unterscheiden und nicht allein aufgrund der unterschiedlichen Körperhöhen zu differenzieren sind. Dies stellt einen wesentlichen Erkenntnisgewinn gegenüber dem bisherigen Stand der Forschung dar. Beispielsweise wird die Sitzhaltung der kleinen Frauen von ihrer relativen Beinlänge und vom Abstand des Lenkrads zu den Pedalen beeinflusst, daher ist für sie die Lenkradposition bei der Dimensionierung besonders zu berücksichtigen. Für die großen Männer sind dagegen die Fahrersitzhöhe sowie das absolute Raumangebot entscheidend. Aus methodischer Sicht wurde dadurch die Berechnung von zwei in sich geschlossenen separaten Gleichungssystemen für die zwei Prüftypen kleine Frau und großer Mann notwendig.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Morphologische Variabilität in menschlichen Populationen als Grundlage industrieller Produktgestaltung - Entwicklung einer Methode zur anthropologisch-ergonomischen Bewertung des Fahrzeuginnenraums


    Contributors:

    Publication date :

    2009


    Size :

    133 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German