Es wird gezeigt, daß die Kraftstoffersparnis durch Bremsenergie-Rekuperation hauptsächlich von der Leistungsfähigkeit der Maschinen im Hybridzweig, dem Energieinhalt des Speichers sowie dessen Ladeakzeptanz und dem Haltestellenabstand beeinflußt wird und zwischen 5 und 25 Prozent betragen kann. Zudem wird ein System auf Basis eines geschlossenen Dampfkreisprozesses vorgestellt. Wenn es gelingt, dessen Ansprechzeit gering zu halten, sehen die Autoren ein klares Potential zum Downsizing des Dieselmotors. Dies ist deshalb möglich, weil die beschriebene Anordnung ihre größte Leistung unter Vernachlässigung des Zeitverzuges dann entfaltet, wenn die größte Dieselmotorleistung abgerufen wird. Im Umkehrschluß bedeutet dies, daß Fahrspiele mit hohem Leerlaufanteil und dem damit verbundenen geringen Energieangebot im Abgas des Dieselmotors eine große Herausforderung für ein solches System darstellen. Die Untersuchung der Wechselwirkung beider betrachteter Hybridstrategien wird deshalb ein wesentlicher Bestandteil zukünftiger Betrachtungen sein.

    Increasing the energy efficiency of dieselhydraulic railcars is a complex undertaking in which account needs to be taken of operating conditions and driving modes, the configuration and management of auxiliary systems, and brake and exhaust energy regeneration. The last-mentioned subset of problems is discussed in detail in this article. The authors describe a simulation model that can be used to represent various hybrid configurations, and present initial simulation results for various parallel electric hybrid variants and an exhaust gas heat recovery system based on a closed-loop steam process.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Steigerung der Energieeffizienz dieselhydraulischer Triebwagen


    Additional title:

    Increasing the energy efficiency of diesel-hydraulic railcars


    Contributors:

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 61 , 3 ; 25-32


    Publication date :

    2010


    Size :

    7 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 10 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German