Radarsensoren in Kraftfahrzeugen erfassen alle Reflektoren der lokalen Umgebung, kontrollieren den Abstand und die Differenzgeschwindigkeit zu vorausfahrenden oder überholenden Fahrzeugen, greifen in Gaspedal und Bremse automatisch ein und erhöhen damit spürbar die Sicherheit im Straßenverkehr. Die Sensoren werden heute bereits in großen Stückzahlen hergestellt, allerdings ist der Durchbruch zu einer Massenproduktion noch nicht geschafft. Die Ausrüstungsraten von PKW-Modellen und Nutzfahrzeugflotten sind noch vergleichsweise niedrig. Die im 24-GHz-Band erzielbare hohe technische Leistungsfähigkeit, gepaart mit einem sehr geringen Stückpreis, ist eine wichtige Symbiose für den wirtschaftlichen Erfolg. Bei der Entwicklung neuer Radarsensoren stellen sich folgende technische Herausforderungen: Zusätzliche Steigerung der Leistungsfähigkeit in Reichweite, Auflösung in Mehrzielsituationen, Genauigkeit der Winkelmessung, Situationsanalyse im Tracker und vor allem die Senkung der Gerätekosten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    24-GHz-Radarsensoren für den Einbau im Automobil


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    4 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mehr Radar, mehr Sicherheit - neue Radarsensoren fuer Sicherheit und Komfort im Automobil der Zukunft

    Rasshofer,R.H. / Fitzek,F. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2010


    Radarsensoren zur Flugkoerper-Lenkung

    Boesswetter, C. / Arbter, K. | Tema Archive | 1977


    24-GHz-Radarsensoren für Fahrerassistenzsysteme

    Weber, Rolf / Kost, Norbert | Tema Archive | 2006



    Radarsensoren fuer Fahrerassistenzsysteme

    Dominik,H. / Rollmann,G. / Tyco Electronics AMP,Bensheim,DE et al. | Automotive engineering | 2005